Thomas Wally am Klavier im Wiener Funkhaus

Thomas Wally - ORF/JOSEPH SCHIMMER

Sound Art: Zeit-Ton

Neue Musik auf der Couch: Das Gewicht des Klanges

Thomas Wally analysiert "Scar" von Rebecca Saunders

"Scar": Eine Narbe erzählt von einer möglichen Wunde; sie ist eine Markierung, durch die eine Erinnerung an der Hautoberfläche festgehalten wird. "Stille ist die Leinwand, auf der das Gewicht des Klanges sein Mal hinterlässt. In 'Scar' reißt der Klang die Oberfläche der Stille auf", so die Komponistin, die mit diesen Worten die vielfältigen musikalischen Eruptionen ihrer Komposition hervorhebt.

Rebecca Saunders zählt zu den erfolgreichsten KomponistInnen der Gegenwart. 2019 wurde sie mit dem Ernst von Siemens Musikpreis ausgezeichnet, bei der Biennale Musica di Venezia erhielt sie dieses Jahr den Goldenen Löwen. Im Wiener Musikverein ist sie in der laufenden Saison "Komponistin im Fokus".

Thomas Wally, neben seiner Tätigkeit als freischaffender Komponist und Violinist auch an der Wiener Musikuniversität als Senior Lecturer in musiktheoretischen Fächern aktiv, betrachtet "Scar" von Rebecca Saunders im Gespräch mit Rainer Elstner aus (hör)analytischer Perspektive: Was hören wir, wenn wir dieses Werk hören? Worauf können wir achten? Was sind Besonderheiten, denen wir Aufmerksamkeit schenken sollten? Den Hörer/innen werden analytische Tools bereitgestellt, mit deren Hilfe diese Musik mit einem geschärften Fokus wahrgenommen werden kann.

Redaktion: Rainer Elstner

Sendereihe

Gestaltung

  • Thomas Wally

Playlist

Komponist/Komponistin: Rebecca Saunders
Gesamttitel: Konzert MVGLS 20231204 D4389/1-9 Ensemble Kontrapunkte / Komponistin im Fokus: Rebecca Saunders / MZ: 1.07.45 GZ: 1.43.08
Titel: D4389/1 "Scar" für 15 Solisten und Dirigent
Ausführende: Ensemble Kontrapunkte
Leitung: Gottfried Rabl
Ausführender/Ausführende: Andreas Planyavsky /Flöte, Piccolo
Ausführender/Ausführende: Ludovico Asnaghi /Oboe
Ausführender/Ausführende: Pedro Reis /Klarinette
Ausführender/Ausführende: Elena Biosca Bas /Klarinette, Bassklarinette
Ausführender/Ausführende: Lila Scharang /Es- Klarinette
Ausführender/Ausführende: Michaela Reingruber /Saxophon
Ausführender/Ausführende: Juan Alonso Moreda /Saxophon
Ausführender/Ausführende: Alexandru Cozma /Fagott
Ausführender/Ausführende: Jakob Hutterer /Horn
Ausführender/Ausführende: Christian Hollensteiner /Trompete
Ausführender/Ausführende: Franz Tösch /Trompete
Ausführender/Ausführende: Matthias Reindl /Posaune
Ausführender/Ausführende: Rainer Huß /Tuba
Ausführender/Ausführende: Manuel Alcaraz Clemente /Schlagwerk
Ausführender/Ausführende: Sofia Garzotto /Schlagwerk
Ausführender/Ausführende: Georgios Lolas /Akkordeon
Ausführender/Ausführende: Kaori Nishii /Klavier
Ausführender/Ausführende: Nasha Kvaratskhelia /Klavier, Synthesizer
Ausführender/Ausführende: Samuel Toro Pérez /Gitarre, Banjo
Ausführender/Ausführende: Marianna Oczkowska /Violine
Ausführender/Ausführende: Jue Huang Park /Violine
Ausführender/Ausführende: Lara Sophie Schmitt /Viola
Ausführender/Ausführende: Marta Kordykiewicz /Violoncello
Ausführender/Ausführende: Solveig Nordmeyer /Violoncello
Ausführender/Ausführende: Raffael Dolezal /Violoncello
Ausführender/Ausführende: Olya Zhukova /Violoncello
Ausführender/Ausführende: Goran Kostic /Kontrabass
Ausführender/Ausführende: Yamato Moritake /Kontrabass
Länge: 22:04 min
Label: Edition Peters / Materialleihgebühr

weiteren Inhalt einblenden