Michael Verhoeven

PICTUREDESK.COM/DPA/FELIX HÖRHAGER

Menschenbilder

Michael Verhoeven in memoriam

"Jeder Film ist politisch." Der Schauspieler und Regisseur Michael Verhoeven

Am 22. April ist der Regisseur, Filmproduzent und Schauspieler Michael Verhoeven mit 85 Jahren gestorben. Aus diesem Anlass wiederholen die "Menschenbilder" eine Sendung aus dem Mai 2022. Damals erhielt Michael Verhoeven den renommierten Helmut-Käutner-Preis für sein Lebenswerk als Regisseur. Er bekam den Preis für seinen "kritischen Blick auf die deutsche Geschichte", wie es in der Jury-Begründung hieß.

In seinem preisgekrönten Film "Die weiße Rose. Die Geschichte der Geschwister Scholl" oder dem Oscar-nominierten Film "Das schreckliche Mädchen" hat sich Michael Verhoeven als Drehbuchautor und Regisseur intensiv mit dem "Deutschen Reich" und mit der schwierigen Aufarbeitung des Nationalsozialismus nach 1945 beschäftigt.

Michael Verhoeven, geboren 1938 in Berlin, Sohn der Schauspielerin Doris Kiesow und des Schauspielers und Theaterintendanten Paul Verhoeven, war an der Seite von prominenten Schauspielern wie Horst Buchholz oder Heinz Rühmann einer der beliebtesten Kinder- und Jugenddarsteller der 1950er Jahre. Gegen den Willen der Eltern entschloss er sich, Medizin zu studieren und Arzt zu werden.

Die Liebe zum Film sollte stärker sein. Michael Verhoeven wandte sich ab den 1970er Jahren verstärkt der Regiearbeit zu. Sein experimenteller Anti-Vietnam-Kriegsfilm "o.k." sorgte als Wettbewerbsbeitrag bei der Berlinale 1970 für einen Skandal, der dazu führte, dass der Wettbewerb abgebrochen wurde. Seither hat Michael Verhoeven mehr als dreißig Filme gedreht.

1966 heiratete er die österreichische Schauspielerin Senta Berger, die er drei Jahre zuvor bei Dreharbeiten kennengelernt hatte. Gemeinsam mit seiner Frau gründete er die Produktionsfirma "Sentana", die etwa mit der von beiden entwickelten Fernsehserie "Die schnelle Gerdi" große Erfolge feierte.

Heinz Janisch besuchte Michael Verhoeven im Frühling vor zwei Jahren in München.

Service

Hinweis:

Die für heute geplante Sendung - "Menschenbilder mittendrin - spielend und bauend Welten verändern", Mari Lang im Gespräch mit Christian Schiesser und Andrea Kessler - wird voraussichtlich am Sonntag, den 21. Juli ausgestrahlt.

Sendereihe

Gestaltung

  • Heinz Janisch

Playlist

Urheber/Urheberin: Chick Corea
Titel: (cut 17) Chick Corea: Children's Song No.4 (02:12) (Musik teilweise unterlegt)
Album: Sounded
Ausführender/Ausführende: Clair - obscur Saxophonquartett
Länge: 02:12 min
Label: Mvh-Music (Medienvertrieb Heinzelmann)

Komponist/Komponistin: Konstantin Wecker
Album: GANZ SCHÖN WECKER
Titel: Die Weiße Rose / Titelmusik aus "Die weiße Rose"

Musik teilweise unterlegt
Solist/Solistin: Konstantin Wecker /Gesang m.Begl.
Länge: 04:52 min
Label: Polydor 8359662

weiteren Inhalt einblenden