Helmut Lachenmann

APA/ROLAND SCHLAGER

Sound Art: Zeit-Ton

Lachenmanns Lectures in Graz

Der 88-jährige Komponist Helmut Lachenmann gab seine Erfahrungen in Gesprächen und bei Probearbeiten in Graz weiter

Helmut Lachenmann gilt als der Komponist, der die Welt der Geräusche in die Instrumentalmusik gebracht hat. Man denke etwa an die instrumentale Klangwelt seiner Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" oder das Streichquartett "Gran Torso", das statt vom Klang von den mechanischen und energetischen Bedingungen bei der Klang-Erzeugung ausgeht. Kurz gesagt: Nach Lachenmann konnte nicht mehr so komponiert werden wie vor Lachenmann.

Der 88-jährige Komponist war acht Tage lang auf Einladung der KUG in Graz und hat dort nicht nur ein langes Lectures-Gespräch mit seinem Schüler Clemens Gadenstätter geführt, sondern auch mit Studierenden der Kunstuniversität geprobt. Bewundernswert, mit welcher Offenheit, aber auch Genauigkeit er hier gearbeitet hat. Eine sympathische Direktheit, die auch das einstündige Interview bestimmt, das er Ö1 vom Pianino aus in einem Übungszimmer der Universität gegeben hat - inklusive improvisierter Musikbeispiele am Klavier, von Morricone bis Lachenmann.

Sendereihe

Gestaltung

  • Rainer Elstner

Playlist

Komponist/Komponistin: Helmut Lachenmann/geb. 1935
Vorlage: Hans Christian Andersen/1805 - 1875
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Leonardo da Vinci/1452 - 1519
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Gudrun Ensslin/1940 - 1977
Gesamttitel: DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN / Musik mit Bildern (Oper) nach dem gln.Märchen von Hans Christian Andersen u.Texten von Leonardo da Vinci u. Gudrun Esslin (1990-1996, Tokio Fassung 2000), 2 Teile / 1.Teil, 2.Teil Beginn
Titel: 2. In dieser Kälte (00:01:45)
1.TEIL: AUF DER STRASSE
Leitung: Sylvain Cambreling
Orchester: SWR Symphonieorchester Baden - Baden und Freiburg
Solist/Solistin: Eiko Morikawa /Sopran
Solist/Solistin: Nicole Tibbets /Sopran
Solist/Solistin: Yukiko Sugawara /Klavier
Solist/Solistin: Tomoko Hemmi /Klavier
Solist/Solistin: Mayumi Miyata /Sho (japan.Mundorgel)
Chor: SWR Vokalensemble Stuttgart
Ausführender/Ausführende: Matthias Hermann /Musikal.Einstudierung
Solist/Solistin: Helmut Lachenmann /Sprecher
Länge: 01:16 min
Label: ECM New Series 185859 4761283 (2 CD)

Komponist/Komponistin: Helmut Lachenmann/geb.1935
Gesamttitel: Konzert GKHS 20181031 D3183/1-5 Wien Modern / MZ: 1.22.02 GZ: 1.34.58
Titel: D3183/5 Marche fatale (2017) EA
Orchester: Wiener Symphoniker
Leitung: Sylvain Cambreling
Länge: 00:55 min
Label: Breitkopf&Härtel / Materialleihgebühr

Komponist/Komponistin: Helmut Lachenmann
Album: Trio Accanto - Other Stories
Titel: Sakura Mit Berliner Luft, For Alto Saxophone, Piano And Percussion
Ausführende: Trio Accanto
Länge: 01:12 min
Label: WERGO

Komponist/Komponistin: Helmut Lachenmann/geb.1935
Album: KLAVIERMUSIK VON HELMUT LACHENMANN
* Hänschen klein - Nr.1 (00:01:20)
Titel: Kinderspiel - Sieben kurze Stücke für Klavier
Solist/Solistin: Marino Formenti /Klavier
Länge: 01:14 min
Label: col legno WWE 1CD 20222

Komponist/Komponistin: Helmut Lachenmann/geb.1935
Album: HELMUT LACHENMANN: STREICHQUARTETTE - The JACK Quartet
Titel: Gran Torso - Streichquartett Nr.1
Ausführende: The JACK Quartet
Ausführender/Ausführende: Christopher Otto /Violine
Ausführender/Ausführende: Ari Streisfeld /Violine
Ausführender/Ausführende: John Pickford Richards /Viola
Ausführender/Ausführende: Kevin McFarland /Violoncello
Länge: 06:55 min
Label: mode 267

Komponist/Komponistin: Helmut Lachenmann/geb.1935
Album: HELMUT LACHENMANN: STREICHQUARTETTE - stadler quartett
Titel: Reigen seliger Geister - Streichquartett Nr.2
Ausführende: stadler quartett
Ausführender/Ausführende: Frank Stadler /Violine
Ausführender/Ausführende: Izso Bajusz /Violine
Ausführender/Ausführende: Predrag Katanic /Viola
Ausführender/Ausführende: Peter Sigl /Violoncello
Länge: 01:29 min
Label: NEOS 10806

Komponist/Komponistin: Helmut Lachenmann/geb.27.11.1935 Stuttgart
Gesamttitel: Salzburger Festspiele 2002/Konzert LACHENMANN Nr.2
Titel: Temà für Flöte, Stimme und Violoncello (SAAL 0.48 - dann Applaus)
Untertitel: für Ivana Loudova
Thema
Ausführende: Eva Furrer /Flöte
Ausführende: Benedikt Leitner /Violoncello
Ausführende: Salome Kammer /Stimme
Länge: 01:28 min
Label: DAT Breitkopf LM (Pero) (1.ID=APPL./reißt an)

Komponist/Komponistin: Luigi Nono/1924 - 1990
Vorlage: Briefe zum Tode Verurteilter
Gesamttitel: IL CANTO SOSPESO - für Sopran, Alt, Tenor, gemischten Chor und Orchester < mit Verlesung der vertonten Briefe in deutscher Sprache >
Titel: 2. I. Orchestereinleitung (00:05:03)
Orchester: Berliner Philharmoniker
Leitung: Claudio Abbado
Länge: 00:50 min
Label: Sony SK 53360

Komponist/Komponistin: Helmut Lachenmann
Titel: Concertini
Ausführende: Studierende der der Studienrichtung "Performance Practice in Contemporary Music" der Kunstuniversität Graz
Länge: 03:50 min
Label: Breitkopf

Komponist/Komponistin: Helmut Lachenmann/geb.1935
Titel: Allegro sostenuto für Klavier, Klarinette und Violoncello (1987/88)
Solist/Solistin: Shizuyo Oka /Klarinette
Solist/Solistin: Lucas Fels /Violoncello
Solist/Solistin: Yukiko Sugawara /Klavier
Länge: 02:30 min
Label: Kairos 0012212 / Edel

weiteren Inhalt einblenden