Ein Polizist mit Metaldetektor

DPA/PICTUREDESK/HEIKO BECKER

Moment

"Sondelinge". Unterwegs mit Metalldetektor

Sondengänger über Bodenschätze und Leitwerte

Sie durchstreifen mit ihren Geräten Felder, Wiesen und Wälder auf der Suche nach mutmaßlichen Schätzen. Seit über 50 Jahren gibt es das Hobby des Sondengehens in Österreich. Genauso lange gibt es Missverständnisse und Konflikte zwischen Hobbyarchäologen, Wissenschaftern und Grundbesitzern. Die Geräte werden immer leistungsfähiger und preiswerter, das Bundesdenkmalamt hat erst im vergangenen März mit einer Novelle des Denkmalschutzgesetzes nachgeschärft.

Dabei geht es den meisten Sondlern um eine Tätigkeit an der frischen Luft, bei der sie nichts Bestimmtes suchen, sondern sich über fast jedes Stück aus Metall freuen - ein paar Centmünzen sind schon die Ausnahme, meistens finden sie aber Müll. Was macht die Faszination der modernen Schnitzeljagd nach Überraschungseiern in der Erde aus?
Der renommierte Archäologie Prof. Raimund Karl und etliche Sondengänger erzählen aus der Schatzkiste.

Moderation und Regie: Bea Sommersguter

Sendereihe

Übersicht