Beitrag zur Integration
Triff die Elisabeths
Dass das Verhältnis zwischen Schwarzen und Weißen in Frankreich nicht immer einfach ist, ist eine Tatsache. Der aus Martinique stammende Regisseur Lucien Jean-Baptiste greift in "Triff die Elisabeths" die Probleme zwischen den Rassen auf und versucht so seinen Beitrag zur Integration zu leisten.
8. April 2017, 21:58
Kultur aktuell, 16.06.2010
Wenn der arbeitslose Schwarze Jean Gabriel aus dem Pariser Vorort Creteil etwas gut kann, dann ist das - außer bei Pferdewetten zu verlieren - Versprechen brechen. Doch mit einem angekündigten Ausflug in die Berge zum Skifahren hat er sich wirklich Ärger eingebrockt: Nicht nur dass die Haushaltskasse leer ist, verweigert auch Jean Gabriels Ehefrau die Gefolgschaft. Schwarze und Schifahren, Schwarz und Weiß, dieser Gegensatz wird zum Leitmotiv des Films.
Die Hauptabsicht dabei: Rassenklischees nicht mit politisch korrektem Ton zu begegnen, sondern mit flotten und durchaus gegen die politische Korrektheit gebürsteten Sprüchen die Flucht nach vorne anzutreten. Er greife durchaus auf eigene Erfahrungen zurück, so Regisseur und Hauptdarsteller Lucien Jean-Baptiste, "auf die Tücken und Fallen manchmal rassistischer Menschen."
Sozialkritik und Klamauk
Die resolute schwarze Mama, bibelfest, gottestreu und ohne verbale Hemmungen, der nichtsnutzige Sohn der das Glück seiner Familie aufs Spiel setzt und die Vermieterin in den Bergen, die so ihre Not hat mit ihren neuen Gästen hat, oft schrammt diese Komödie in ihrer Figurenzeichnung genau jenen Klischees entlang, die sie eigentlich aufbrechen möchte.
Überzeugender ist sie hingegen in der allgemeinen Wertschätzung von Familiensolidarität, mit der letztlich auch Rassengrenzen überwunden werden können. Ein bisschen Sozialkritik, ein bisschen Völkerverständigung, ziemlich viel Klamauk und jede Menge Versöhnung, zwischen schwarz und weiß, zwischen alt und jung. Ein wenig verhält sich der Film wie seine Hauptfigur: Am Ende ist der Slalom durch die Unwägbarkeiten des Lebens zwar bestanden, die Zeit reicht aber kaum für einen vorderen Platz.