Die Welt rettet die Welt

"Pacific Rim": Science-Fiction etwas anders

Wenn Hollywood Katastrophen auf der Leinwand abhandelt, dann lässt man der Zerstörung gerne freien Lauf. Auch in der Kinoneuheit "Pacific Rim" bleibt kein Wolkenkratzer neben dem anderen, wenn Monster die Großstädte dieser Welt angreifen. Dennoch ist der Science Fiction-Film von Regisseur Guillermo del Toro, bekannt durch Werke wie "Hellboy" und "Pans Labyrinth", ein wenig anders.

  • Pacific Rim

    (c) Warner Bros. France

  • Pacific Rim

    (c) Warner Bros. France

  • Pacific Rim

    (c) Warner Bros. France

|

Mittagsjournal, 16.7.2013

Es sind Fantasieprodukte aus Dinosauriern, Schildkröten, Drachen und Insekten, sie haben lange Tentakel, manchmal mehrere Köpfe, mal können sie fliegen und sind auch unter Wasser nur wenig freundlich. Und vor allem sind sie riesig, die sogenannten Kaijus, Monster aus japanischen Fantasy-Filmen. Godzilla ist der bekannteste Vertreter des Genres, dem nun auch der mexikanische Regisseur Guillermo del Toro huldigt. Gleich mehrere Kaijus tauchen aus den Tiefen des Meeres auf und bedrohen in "Pacific Rim" die Menschheit.

Grundprinzip Vertrauen

Natürlich kommt es auf die Größe an, wenn die Menschen den Ungeheuern etwas entgegensetzen wollen: sogenannte Jäger, gigantische Metallroboter, die von zwei Piloten per gegenseitiger Gedanken- und Gefühlsübertragung gesteuert werden. Nur im Gleichklang kann man die besten Kampfergebnisse erzielen, man dringt in die Gehirnwindungen und Seelenweiten des Partners ein, es gibt keine Geheimnisse mehr. Vertrauen wird zum Grundprinzip.

Strukturen des Blockbusterkinos

Freilich bewegt sich Regisseur Guillermo del Toro mit seiner Großproduktion von fast 200 Millionen Dollar Budget in den bekannten Strukturen des Blockbusterkinos, zwischen den Materialschlachten nimmt er aber einige Umleitungen und geht den menschlichen Katastrophen auf den Grund, von Eifersucht und destruktivem Geltungsdrang, über Kompetenzgerangel und Loyalitätskonflikte, bis hin zu Kindheitstraumata, falschem Vaterstolz und verschroben-genialem Wissenschaftlertum.

"Die Balance zwischen Computer-Spektakel und menschlichem Faktor ist mir sehr wichtig gewesen", so Guillermo del Toro. Und auch eine andere beliebte Falltür Hollywoods - Stichwort: US-Patriotismus - lässt Del Toro mit einer Multi-Kulti-Truppe und dem Hauptschauplatz Hongkong aus. Hier rettet nämlich die Welt die Welt.

Monströse Schauwerte

Blockbusterkino bleibt aber Blockbusterkino, darüber können auch Del Toros Einfälle im Detail nicht hinwegtäuschen. Monströs sind in jedem Fall die Schauwerte. Immerhin werden Godzilla & Co. mit ihrer Vergangenheit digital versöhnt, denn trotz der aufopfernden Arbeit der analogen Tricktechnik-Pioniere wirkten die ach so furchterregenden Kaijus einst in ihrer Ungelenkigkeit mehr wie Karikaturen ihrer selbst.

Service

Pacific Rim