Kroaten stimmen gegen Homo-Ehe
In Kroatien wird das traditionelle Ehemodell in der Verfassung verankert. Bei einer Volksabstimmung am Sonntag stimmten vorläufigen Ergebnissen zufolge 65 Prozent für die verfassungsmäßige Definition der Ehe als Gemeinschaft zwischen Mann und Frau. Das Referendum war von einer kirchennahen Gruppe mit einem Volksbegehren erzwungen worden.
8. April 2017, 21:58
Morgenjournal, 2.12.2013
38 Prozent Beteiligung
Für die Definition der Ehe als Gemeinschaft zwischen Mann und Frau stimmten 940.000 Bürger, dagegen waren 480.000. Insgesamt nahmen knapp 38 Prozent der fast 3,8 Millionen Stimmberechtigten am ersten Referendum teil, das in Kroatien eine Bürgerinitiative erzwungen hat. Ihre Vertreter zeigten sich mit dem Ergebnis zufrieden. Massiv unterstützt hat die Initiative die Katholische Kirche. Ihre Geistlichen riefen von der Kanzel ganz offen zur Abstimmung auf. Gegen das Referendum war die Mitte-Links-Regierung. Ministerpräsident Zoran Milanovic sprach wörtlich von einer sinnlosen Abstimmung. Die Regierung will rasch einen Gesetzesentwurf über gleichgeschlechtliche Partnerschaften vorlegen, der homosexuellen Paaren mehr Rechte gewährt. Ausgeschlossen bleibt das Adoptionsrecht.