Felix-Benedikt Sturm
Geboren am 18.05.1988 in Linz
8. April 2017, 21:58

"9999", 2013, Fotografie, C-Print, 60 x 90 cm
Eine defekte Tankstellenanzeige bei Nacht und starkem Nebel. Die 9.999 wirken wie eine mögliche Prognose. Die Sichtbarkeit der Anzeige durch den Nebel unterstreicht die Fragen der Energieerzeugung und Verwertung im Spannungsfeld zwischen Leistbarkeit und Nachhaltgkeit.
(c) Felix-Benedikt Sturm

"SGT. W.STOT", 2013, Installation, Glühbirne, Relais, variabel
Am 25.11.2012 wurde in der Englischen Grafschaft Surrey, wo die kriegsentscheidende Landung in der Normandie geplant wurde, eine an Rauchgasvergiftung gestorbene Taube beim Reinigen eines Kamins gefunden. An ihrem Bein befand sich ein 135 Zeichen langer Code an den Empfänger “X 02”. Absender war Sgt. W. Stot.
(c) Felix-Benedikt Sturm

"Frames", 2012, Installation, Leuchtstoffröhren, Kabel, 200 x 200 x 200 cm
Frames ist in der Auseinandersetzung mit Licht und dessen Bedeutung für den Zivilisatorischen Raum entstanden. Licht hat die Fähigkeit, Blicke und Bewegungen zu lenken und Räume ‐ im Physischen wie im Sozialen ‐ zu generieren und zu verändern.
(c) Felix-Benedikt Sturm
Kommentar des Künstlers
In meiner künstlerischen Arbeit versuche ich Wahrnehmungsschwellen auf verschiedenen Ebenen zu erforschen – auf physischer aber auch auf sozialer Ebene, in den verschiedenen Bedeutungen von Objekten in ihren verschiedenen Formen, von Symbolen und Medien und deren Gebrauchsweisen.
Mich interessieren Übersetzungs- und Interpretationsvorgänge der Codes, die jegliche Interaktion und die verschiedenen Räume in denen wir handeln, leben und uns bewegen, definieren – und, diese in Kunst, in einer minimalistischen Weise, in Specific Obejcts und Specific Images zu transformieren. Ich verstehe meine Kunst als Einladung diesen Vorgängen zu folgen.

(c) Felix-Benedikt Sturm
Vorhaben mit Stipendium
Aufbau meines Ateliers meiner Werkstatt
Produktion bisher aufgrund finanzieller Gründe nicht ausgeführter Projekte und Arbeiten
Abschluss meine Studiums der Bildenden Kunst bis Wintersemester 2014/2015 Produktion meiner Diplomarbeit aus dem bereits sehr fortgeschrittenen Konzept Abschluss meines Zweitstudiums der Soziologie Erasmus im Rahmen des Kunst- und Kulturwissenschaftlichen Schwerpunktes meines Kunst-Studiums Erschließung neuer Medien (Video und FIlm - Projekte)
Vertiefung meiner künstlerischen Arbeit und Forschung
Universität
Ausbildung
1998-2002: BRG Hamerlingstraße Linz
2002-2006: Adalbert Stiftergymnasium Linz (Bereich Naturwissenschaften)
2006: Matura
2006+2007: Zivildienst im Institut Hartheim
2007-2009: Studium der Philosophie in an der Universität Salzburg
Seit 2008: Studium der Soziologie an der JKU Linz
Seit 2010: Studium der bildenden Kunst an der Kunstuniversität Linz
Sonstiges
2011 - 2013: Studienassistenz bei Univ.Prof. Eva Grubinger am Bereich Bildhauerei - transmedialer Raum
2013: Kunstförderpreis der Energie AG
Seit 2013: Studienvertretung Bildende Kunst
Ausstellungen
2012:
"l’image touche au reel", Berlin
"fragments de la nuit", Linz
"Linz BestOff 2012"
2013:
"Zurück in die Zukunft" Kassel, Wien, Berlin
"Magie des Abdrucks", Salzburg
"Kunst im Außendienst 1 & 4", Wien
"Linz BestOff 2013"
"Preise und Talente", Linz
2014:
"no longer empty", Linz
Publikationen
2011: Fountain III, ISBN: 978-3-901112-60-7
2012: fragments de la nuit, ISBN: 978-3-901112-66-9
2013: Zurück in die Zukunft, ISBN: 978-3-86219-508-4