Elbphilharmonie Hamburg - nun wird alles gut

Sie sollte ein Prestigeprojekt für Hamburg werden und wurde doch zu einem Symbol für Skandal, Kostenexplosion und Fehlplanung: Die Elbphilharmonie in Hamburg. Doch nun wird alles gut. Vergessen sind Skandal, Baustopps und Prozesse. Im Jänner 2017 soll sie, acht Jahre nach dem geplanten Termin, eröffnet werden. Ein Lokalaugenschein.

Olaf Scholz

Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz spricht in Hamburg bei der Präsentation des Programms für die Saison 2016/2017 in der Elbphilharmonie.

APA/dpa/Christian Charisius

Mittagsjournal, 12.4.2016

Aus Hamburg,

Es wird gearbeitet was das Zeug hält, denn nochmals kann und darf man die Eröffnung nicht verschieben. Dass die erste Pressekonferenz im Haus selbst - und sei es auch nur in den Parkgaragen - stattfindet, soll auch ein Zeichen dafür sein, dass es nun wirklich losgeht: "Von der Hansestadt zur Musikstadt" lautet das ehrgeizige Ziel der Stadtväter, das sie sich teuer erkauft haben:

Was 2007 noch mit 77 Millionen Euro geplant wurde, wird nun mit mehr als 470 Millionen Euro vollendet - dafür ist die Elbphilharmonie aber auch das neue Wahrzeichen von Hamburg. Christoph Lieben-Seutter, der einst Chef des Wiener Konzerthauses war, ist seit 2007 Chef der Elbphilharmonie und der Laeiszhalle.

Service

Eine ausführliche Reportage über die Elbphilharmonie können sie im heutigen "Kulturjournal" hören um 17:09 Uhr.

Elbphilharmonie

Elbphilharmonie, 2014

Elbphilharmonie, 2014: noch nicht ganz fertig.

ORF/JOSEPH SCHIMMER

Schlussstein der Hafen City

Wie eine gläserne Welle überragt der Bau des Schweizer Architektenteams Herzog & de Meuron die Spitze des Sandtorhafens, quasi als Schlussstein der neuen Hafen City und soll, wie schon der Hafen selbst, ein Symbol für Weltoffenheit werden.

Die Elbphilharmonie ist nicht nur Konzerthaus: Auf einer Gesamtfläche von 120.000 m2 sind auch Restaurants, ein Hotel mit 250 Zimmern, 45 Wohnungen - deren Quadratmeter-Preis nicht verraten wird -, ein Souvenirshop, Parkgaragen und eine 4.400 m2 große Plaza untergebracht, die unabhängig von einem Konzertbesuch von jedem unentgeltlich genutzt werden kann. Die Elbphilharmonie soll ein Ort sein, der für jedermann offen ist.

Herzstück des Gebäudes

Mit diesem einmaligen Gebäude möchte Lieben-Seutter "die Klassik noch relevanter machen, als sie bisher schon ist". Dass dieses Unterfangen gelingen muss, ist allen klar, denn man muss rund 62 Prozent mehr Publikum lukrieren, denn die Laeiszhalle wird weiterbespielt. Der kleine Saal der Elbphilharmonie fasst rund 550 Besucher, und der große, das Herzstück des Gebäudes, hat 2.150 Plätze. Diese sind um eine zentrale Bühne angeordnet. Deshalb sitzt auch kein Besucher mehr als 30 Meter vom Dirigenten entfernt.

Kartenpreise ab 6 Euro

Das NDR Elbphilharmonie Orchester wird unter seinem Chefdirigenten Thomas Hengelbrock das Hausorchester der Elbphilharmonie sein und diese am 11. Jänner mit einer Uraufführung eröffnen. Nicht nur in musikalischer Hinsicht soll die Elbphilharmonie offen sein - es soll sich auch jeder leisten können. Kartenpreise ab sechs Euro machen's möglich.