World Radio Day 2017
Der 13. Februar ist der Welttag des Radios. Die UNESCO hat diesen Tag in Erinnerung an die erste Ausstrahlung des UN-Radios festgesetzt.
8. April 2017, 21:58
"This is the United Nations calling the peoples of the world" - diese Worte erschallten 1946, just an jenem 13. Februar. Mit diesem Welttag soll die Bedeutung des Mediums ebenso unterstrichen werden, wie er die Zusammenarbeit der Rundfunkanstalten fördern soll.
In diesem Sinn hat sich Ö1 an dem von der EBU, der Vereinigung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Europas, maßgeblich unterstützten Weltradiotag (WRD) beteiligt und Statements zum Medium Radio eingeholt, die auch den anderen Partnerländern zur Verfügung gestellt werden.

Otto Lechner
ORF/JOSEPH SCHIMMER
Otto Lechner, Musiker
Radio war für mich der Zugang zur großen Welt.

Erni Mangold
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Erni Mangold, Schauspielerin
In meinen Hamburger Jahren war Ö3 ganz wichtig. Jetzt läuft bei mir Ö1.

Otto Schenk
ORF/JOSEPH SCHIMMER
Otto Schenk, Schauspieler
Meine Großmutter hatte einen Detektor, an dem hingen alle mit ihren Kopfhörern und folgten der Oma überall hin - bis aufs Klo.

Franz Schuh
ORF/JOSEPH SCHIMMER
Franz Schuh, Philosoph
Radio ist für mich, das was vor dem Fernsehen war - die akustische Verkörperung der Nation.

Peter Turrini
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Peter Turrini, Autor
Alles, was ich von der Welt erfahren habe, habe ich über das Radio erfahren.

Timna Brauer
ORF/GÜNTHER PICHLKOSTNER
Timna Brauer, Musikerin
Das Radio ist mein bester Freund als Sängerin. Beim Fernsehen wird einem alles am goldenen Tablett serviert und man wird passiv.

Dirk Stermann
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Dirk Stermann, Kabarettist
Radio saugt einen ein. Man verschwindet in Raum und Zeit, wenn man Radio hört.

Daniel Kehlmann
ORF/FLORIAN WAITZBAUER
Daniel Kehlmann, Autor
Radio ist das intellektuellere Medium, als Bildern zu folgen.

Christian Muthspiel
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Christian Muthspiel, Musiker - und Komponist der neuen Ö1 Signations
Als Blechbläser muss man seine Lippen trainieren, wie ein Gewichtheber. Diese Übungen dauern immer eine Stunde und ich höre mir in dieser Zeit immer das Mittagsjournal an.

Dhafer Youssef
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Dhafer Youssef, Musiker
Radio war meine erste Schule.

Kurt Palm
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Kurt Palm, Autor
Monte Carlo, Hilversum, Vaticano - das waren magische Geschichten auf dem Frequenzband.

Maurice Ernst (Bilderbuch) und Gerlinde Lang
FM4/JAN HESTMANN
Maurice Ernst (Bilderbuch)
Wenn sich in der Früh die Einsamkeit einschleicht - die ist mit einem Knopfdruck weg!
Bernhard Krisper, Teilnehmer am Ö1 Kurzhörspiel- wettbewerb Track 5'
Man muss nirgendwo hinschauen und kann sich einfach daran erfreuen.