
TOM MESIC
Gelinaz!
23 Köche, 7 Teams, 14 Gerichte
Warum einige der besten Köche der Welt gemeinsam im Mühlviertel kochten, redeten und badeten.
1. Oktober 2017, 02:00
Rene Redzepi, Küchenchef des lange als weltweite Nummer eins geführten Restaurants "Noma" in Kopenhagen sitzt barfuß unter jungen Köchen und putzt Eierschwammerln. David Chang, Starkoch aus New York (Restaurant "Momofuku Ko") mit 700.000 Followern auf Instagram stellt ein Filmchen von einem Spanferkel online und hat 187.310 Aufrufe. Ana Roš aus Slowenien, derzeit gerade als weltbeste Köchen gehandelt, bläst in eine Trillerpfeife und verabreicht Fischhappen in einem alten Eisenbahnwaggon.
https://www.instagram.com/p/BX89EPdD4Tr/" style=" color:#000; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; font-style:normal; font-weight:normal; line-height:17px; text-decoration:none; word-wrap:break-word;" target="_blank">Austrian pig roast: This was incredibly delicious #upperaustria #gelinaz #uglydelicious
Derlei und vieles anderes passiert, wenn die beiden Macher von Gelinaz! ihre weltweit verstreuten Lieblingsköche zusammentrommeln. Andrea Petrini ist ein seit geraumer Zeit in Frankreich lebender Food-Journalist, Alexandra Swenden eine in Brüssel stationierte Gastronomie-Konsulentin. Beide zusammen sind die Masterminds dieses Think-Tanks von Avantgarde-Köchen und -Köchinnen. Die Selektion ist subjektiv, in diese "Band" passen nur Menschen mit Humor, Teamgeist und Lust zum Experiment. Ego-Fanatiker oder gut kochende "Arschlöcher" (O-Ton Petrini) sind allenfalls einmal bei einem Gelinaz!-Event dabei.

Manoella Buffara, Magnus Nilsson und Konstantin Filippou
TOM MESIC
Der Name ist übrigens ein Neologismus aus einem Kochnamen (Fulvio PieranGElini), einem französischen Geflügel (GéLINe de Touraine) und der fiktive und virtuelle Rock-Band GorillAZ).
Gelinaz! Does Upper Austria
Mitte August brauchte der Event zwei dutzend Köche in den entlegenen Mühltalhof der Familie Rachinger im oberösterreichischen Neufelden. Bislang waren eher Orte wie New York, London oder Lima Schauplatz derartiger Treffen. Doch diesmal war alles anders. Österreich war erstmals stark vertreten - siehe auch Heinz Reitbauer (Steirereck), Konstantin Filippou, Lukas Nagl (Bootshaus, Traunkirchen), Lukas Mraz (Ex-Cordobar) oder die Jungköche Milena Broger und Felix Schellhorn. Und es gab erstmals halbe-halbe bei Frauen und Männern.

Die 250.000-Euro-Küche für alle Teams.
TOM MESIC
Vier Tage entwickelten die in Dreier- und Viererteam zusammengewürfelten Stars neue Rezepturen aus der "Matrix" dreier Signature-Dishes der Rachingers. Und so entstanden aus "Schindlfisch", einem Erdäpfelgulasch und "Sommerbock mit Melanzani und Heidelbeeren" völlig neuartige Kreationen, die es so nie wieder irgendwo geben wird.
https://www.instagram.com/p/BYDkc5cl6xe/" style=" color:#000; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; font-style:normal; font-weight:normal; line-height:17px; text-decoration:none; word-wrap:break-word;" target="_blank">One of my favourite creations @the_gelinaz Venison bone marrow & unripe blueberries as a condiment for the meat. #incredible #genius #gelinazomg
140 Gäste hatten am 20. August die einzigartige Gelegenheit, die vierzehn Gänge der Gelinaz!-Band zu verkosten. Die Tickets waren nach drei Minuten ausverkauft.
Resümee von Heinz Reitbauer - eine einzigartige Gelegenheit, über die ganze Welt verstreuten Meinungsträgern in der Gastronomie unser Land näherzubringen. Und dazu beizutragen, dass Österreich langsam ein Faktor auf der kulinarischen Weltkarte wird.
Service
Gelinaz! Beyond food and evil
Noma
Momofuku
Hisa Franko
Food an Wine Gazette - Building Bridges: Gelinaz!