Dimensionen - die Welt der Wissenschaft

1. Lässt sich Wasserstoff für Brennstoffzellen kostengünstig herstellen?
2. Der magnetische Mond
3. Frauen im Aufstieg - Ingrid Runggaldiers weibliche Alpingeschichte
Redaktion und Moderation: Franz Tomandl

1. Lässt sich Wasserstoff für Brennstoffzellen kostengünstig herstellen?

Ob zur Strom- und Wärmeproduktion oder als Energiequelle im mobilen Bereich - die Brennstoffzelle rückt angesicht der zunehmenden Bemühungen um eine nachhaltige und umweltfreundliche Energiewirtschaft immer stärker in den Fokus von Wissenschaft und Wirtschaft. Als bedeutendster Energieträger für den Betrieb der Brennstoffzelle gilt der Wasserstoff. Dessen Produktion, Transport und Speicherung sind allerdings mit hohen Kosten verbunden. Das soll sich ändern, sagen Wissenschaftler der Technischen Universität Graz. In einem dreijährigen Forschungssprojekt wollen sie beweisen, dass Wasserstoff auch kostengünstig hergestellt werden kann: in dezentralen Anlagen für den Hausgebrauch. Mit Viktor Hacker, TU Graz, Institut für Chemische Verfahrens- und Umwelttechnik, Autorin: Sylvia Sammer.

2. Rostschutzmittel in Nanokapseln

Nanoteilchen sind einen bis hundert Milliardstel Meter groß, sie lassen sich in Moleküle einsetzen, um bestimmte Effekte zu erzielen. Am Max Planck-Institut für Kolloid - und Grenzflächenforschung wurden Materialien entwickelt, die eingesetzt werden können, um Metalle vor Korrosion zu schützen, vor Rost beispielsweise. Mit Helmuth Möhwald, MPI für Kolloid - und Grenzflächenforschung, Potsdam. Autor: Uwe Springfeld.

3. Der Magnetische Mond - Astronomen erklären die Anomalien auf der Oberfläche

Mehr als vierzig Jahre sind es jetzt her, dass erstmals Menschen den Mond betraten. Und doch sind immer noch nicht alle Rätsel über seine Herkunft und Beschaffenheit gelöst.
Es gilt als allgemein akzeptiert, dass ein Objekt von der Größe des Planeten Mars bei einem Zusammenprall mit der Erde den Mond geradezu aus ihr herausgeschlagen hat. Dies würde die größtenteils ähnliche Zusammensetzung beider Himmelskörper erklären. Eine Frage bleibt jedoch: Warum ist der Mond magnetisch? Ein Team amerikanischer und französischer Planetenwissenschaftler stellt heute im US-Fachmagazin Science eine mögliche Antwort vor - und die kommt sozusagen von außerhalb. Mit Benjamin Weiss, Planetenwissenschaftler am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge; Mark Wieczorek, Planetologe an der Université Paris Diderot in Saint-Maur des Fossés; Autor: Guido Meyer.

3. Frauen im Aufstieg - Ingrid Runggaldiers weibliche Alpingeschichte

Die Geschichte des Alpinismus war lange Zeit eine Geschichte, die ausschließlich von Bergsteigern handelte und von Männern geschrieben wurde. Dass an diesem Aufstieg in die Höhen auch viele Frauen beteiligt waren, konnte erstmals eine feministische Geschichtsforschung ab den 1970er Jahren zeigen. Trotzdem sind die Namen, Erfolge und Motive dieser Pionierinnen bis heute kaum bekannt. Ein aktuelle Alpingeschichte der Südtiroler Germanistin und Anglistin Ingrid Runggaldier beleuchtet nun die Lebensgeschichten dieser Alpinistinnen. Sie handeln von tollkühnen Erstbesteigungen, wissenschaftlichen Expeditionen, künstlerischen Bergfahrten und Ausbrüchen aus gesellschaftlichen Rollenzwängen. "Frauen im Aufstieg" macht deutlich, dass es in der weiblichen Alpingeschichte um mehr als bloße Gipfelsiege ging. Das Ziel war eine Befreiungsbewegung, und diese begann schon mit dem ersten Schritt vor die Haustür. - Rezensent: Armin Stadler.

Buchtipp: "Frauen im Aufstieg - Auf Spurensuche in der Alpingeschichte". Das mit zahlreichen Bildern und Fotografien illustrierte Buch von Ingrid Runggaldier ist im Bozner Verlag "EditionRaetia" erschienen.

Sendereihe