Salzburger Nachtstudio

Leiden, das bewegt. Neue Forschungsergebnisse zur Passion Jesu
Gestaltung: Wolfgang Bauer

Sie stellen die zentralen Texte des Christentums dar und haben die abendländische Kulturgeschichte beeinflusst wie kein anderes Schriftstück. Obwohl die Erzählungen und Berichte vom Leiden und Sterben Jesu in den vier Evangelien fast 2.000 Jahre alt und wissenschaftlich bestens untersucht sind, führen aktuelle Forschungen über die Passionsberichte immer wieder zu interessanten, neuen Interpretationen und Schlussfolgerungen. Vor allem die Auswertungen dokumentarischer Papyri, Tonscherben, Wachs- und Holztäfelchen liefern interessante Erkenntnisse, zum Beispiel über die Verhör- und Foltermethoden oder das Begnadigungsrecht der römischen Gerichtsbarkeit, der Jerusalem zum Zeitpunkt der Kreuzigung Jesu unterstand.

Bei den untersuchten Dokumenten handelt es sich um Texte des Alltags. Da drängt sich auch die Frage auf, wie weit die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse mit den verschiedenen Interpretationen der Passion unserer Kulturgeschichte übereinstimmen und wie weit sie differieren. Jesusfilme (etwa eines Pier Paolo Pasolini oder Mel Gibson), Passionsspiele und andere Ausdrucksformen der Kunst bzw. der Volksfrömmigkeit nähern sich der biblischen Vorlage auf jeweils unterschiedliche Art und Weise. So hat sich etwa der Autor Felix Mitterer, der den Text zu den diesjährigen Passionsspielen von Erl schreibt ("die größte Herausforderung meines Lebens als Dramatiker"), vorgenommen, einen "ungewohnten, unkonventionellen Blick auf Jesus, auf die Frauen und Männer an seiner Seite und auch auf seine Gegner zu werfen".

Service

Interviewpartner/innen:

Univ. Prof. Dr. Peter Arzt-Grabner, Papyrologie und Neutestamentliche Bibelwissenschaft, Theologische Fakultät der Universität Salzburg
Univ. Prof. Dr. Marlis Gielen, Neutestamentliche Bibelwissenschaft, Theologische Fakultät der Universität Salzburg
Univ. Prof. Dr. Christoph Niemand, Neutestamentliche Bibelwissenschaft, Katholisch-Theologische Privat Universität Linz
Em. Univ. Prof. Dr. Lorenz Oberlinner, Theologische Fakultät der Universität Freiburg
Univ. Prof. Dr. Wolfram Reiss, Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft, Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Wien
Dr. Dr. Christina Kreinecker, Institute for Textual Scholarship and Electronic Editing, University of Birmingham
Felix Mitterer, Autor, wohnhaft in Ravelsbach, Niederösterreich
Markus Plattner, Regisseur, Passionsspiele Erl
Dr. Ekkehard Schönwiese, Theaterverband Tirol


Niemand, Christoph: Jesus und sein Weg zum Kreuz. Ein historisch-rekonstruktives und theologisches Modellbild, Kohlhammer 2007
Gielen, Marlis: Die Passionserzählungen in den vier Evangelien. Literarische Gestaltung - theologische Schwerpunkte. Kohlhammer 2008
Kreinecker, Christina: Koptische Zeugen der Auferstehungsgeschichte (Arbeiten zur Neutestamentlichen Textforschung), De Gruyter 2008
Arzt-Grabner, Peter: Papyrologische Kommentare zum Neuen Testament, Bd. 1, Philemon, Vandenhoeck und Ruprecht, 2003
Die Bibel. Altes und Neues Testament. Einheitsübersetzung, Herder 1999
Johann Sebastian Bach: Die Matthäuspassion. Entstehung, Werkbeschreibung, Rezeption (von Emil Platen), Bärenreiter 2000
Engelsberger, Gerhard: Auf dem Weg nach Golgatha. Andachten, Meditationen und Gottesdienste für die Passionszeit, Gütersloher Verlagshaus 2011
Passionsspiele Erl - http://www.passionsspiele.at
Mitterer, Felix: Passion Erl. Theaterstück, Haymon 2013 (ab Mai)

Sendereihe