Dimensionen - die Welt der Wissenschaft

1. Mit Bakteriophagen Infektionen bekämpfen
2. Unternehmensethik im 21. Jahrhundert
3. Die Wiener Musikuniversität im Kulturleben des Nationalsozialismus

Redaktion und Moderation: Franz Tomandl

1. Heilende Viren. Mit Bakteriophagen Infektionen bekämpfen

Immer mehr Bakterien sind unempfindlich gegen Antibiotika. In einem alarmierenden Bericht warnt die Weltgesundheitsorganisation WHO davor, dass sich die weltweite Antibiotika-Resistenz so stark verbreitet, dass gewöhnliche Infektionen oder kleine Verletzungen wieder tödlich enden können. Forscher suchen daher nach Alternativen zu Antibiotika. Eine Option sind Bakteriophagen. Das sind Viren, die in großer Menge als die natürlichen Feinde der Bakterien vorkommen. In der ehemaligen Sowjetunion werden diese "heilenden Viren" seit langem eingesetzt. Bei einem Kongress von weltweit führenden Virenforschern letztes Wochenende in Salzburg wurde über westliche Bakteriophagen-Studien berichtet. Maria Mayer informiert. Mit Harald Brüssow, Virenforscher und Bakteriophagen-Spezialist, Nestle Research Centre, Lausanne. Autorin: Maria Mayer.

2. Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral - Unternehmensethik im 21. Jahrhundert

Unternehmen sollen sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stellen - diese Forderung von Seiten der Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit wird erst seit der weltweiten Wirtschaftskrise stetig lauter. Immer mehr Menschen möchten Produkte kaufen, die auf faire Weise produziert und bei deren Herstellung die Arbeiter gerecht entlohnt wurden. Hinzu kommen ökologische Fragen, wie der schonende Umgang mit Ressourcen oder die Haltbarkeit von Konsumgütern. In seinem Buch "Genug geschwiegen!" hat der Philosoph Peter Vogler Grundlagen für eine praktisch-philosophische Unternehmensethik erarbeitet. Darin zeigt er auch, warum ökonomische Gesetze wie die Theorie von Angebot und Nachfrage lange Zeit mit Richtlinien ethischen Handelns in der Wirtschaft verwechselt wurden. Marlene Nowotny hat mit Peter Vogler gesprochen. Mit Peter Vogler, Autor. Gestalterin: Marlene Nowotny.

Buchtipp: Peter Vogler (2014): Genug geschwiegen! Wie Unternehmensethik praktisch-philosophisch grundzulegen ist. Orientierungs- und Reflexionswissen für Management und Führung. University Press, Innsbruck

3. Eine Institution zwischen Repräsentation und Macht. Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien im Kulturleben des Nationalsozialismus

Ende Juni ist in Wien die Ausstellung "Im Netzwerk der NS-Kulturpolitik" zu Ende gegangen. Mit ihr zeigte die Wiener Universität für Musik und Darstellende Kunst - in der Nazizeit Reichsmusikhochschule - auf, wie sich diese Institution in der Nazizeit verhalten hat, welche Rolle sie spielte und wie sie sich in das kulturelle Leben eingeschaltet hat. Initiiert von der Musikhistorikerin Cornelia Szabó-Knotik im Rahmen einer Lehrveranstaltung und eines Projektes von Studierenden. Gemeinsam mit der Ausstellung ist auch ein von Juri Giannini, Maximilian Haas und Ernst Strouhal herausgegebenes Buch entstanden. Der Titel: Eine Institution zwischen Repräsentation und Macht. Mit Juri Giannini, Maximilian Haas und Erwin Strouhal. Gestalterin: Irene Suchy.

Sendereihe