Radiodoktor - das Ö1 Gesundheitsmagazin

1. Gefährliche Spitalskeime - Internationale Hygiene-Konferenz in Wien
2. Ein Oscar für alle Betroffenen - Leben mit Amyotropher Lateralsklerose

1. Gefährliche Spitalskeime - Internationale Hygiene-Konferenz in Wien

Ein Krankenhaus sollte ein Ort sein, den man mehr oder weniger krank betritt und auf jeden Fall gesünder verlässt. Leider ist dies nicht immer der Fall. Denn weltweit finden sich in den Spitälern gefährliche Erreger, die gegen die gängigen Antibiotika resistent sind. In Anbetracht der ohnehin schon geschwächten Immunlage kranker Personen kann dies fatale Folgen haben. Die Möglichkeiten, sich als Patient in medizinischen Einrichtungen eine solche nosokomiale, also im Spital erworbene Infektion zuziehen, sind zahlreich: Über Wunden, Katheter, auf Intensivstationen oder durch den bloßen Hautkontakt mit Krankenhauspersonal.
Bis vor wenigen Jahren galten noch die MRSA, also die multiresistenten gram-positiven Staphylokokken auf Haut und Schleimhäuten als die klassischen Problem-Keime. Diese Bedrohung konnte durch Maßnahmen wie verbesserte Händehygiene oder auch Desinfektion der Oberflächen hierzulande weitgehend zurückgedrängt werden.
Die derzeitigen Sorgenkinder sind resistente Darmbakterien oder gramnegativen Bakterien. Der bekannte Schweizer Hygiene-Experte Didier Pittet, der im Jahr 2005 für die Weltgesundheitsorganisation mit "Clean Care is Safer Care" ein Maßnahmenprogramm zur Zurückdrängung von im Medizinbetrieb erworbenen Infektionen und zur Bekämpfung von resistenten Keimen ins Leben gerufen hat, kritisiert die derzeitige Lage. Denn die Meldung von Infekten im Spitalsbereich ist nicht verpflichtend. An einem Meldesystem für Infektionen von Patienten mit gefährlichen Clostridium difficile-Keimen beteiligen sich gerade mal elf von rund 200 österreichischen Krankenhäusern.
Aber auch die Zunahme an Fernreisen hat Auswirkungen. So ergab eine aktuelle Studie, dass etwa ein Drittel aller Fernreisenden aus Indien oder Südostasien an sich für Gesunde harmlose Keime mitbringen, die aber gegen sehr viele Antibiotika resistent sind. Wenn dann die "Träger" dieser Keime selbst schwer erkranken oder bei Verletzungen die schützende Hautbarriere zerstört wird, werden aus diesen "bakteriellen Reisesouvenirs" kaum mehr zu behandelnde "Killerkeime".
Kommende Woche lädt die Österreichische Semmelweis-Foundation Vertreter aus Medizin und Politik aus Zentral- und Osteuropa zum Gedankenaustausch über Krankenhaushygiene nach Wien, da diese Probleme nur durch internationale Zusammenarbeit zu lösen sind.
Ein Beitrag von Ronny Tekal.

2. Ein Oscar für alle Betroffenen - Leben mit Amyotropher Lateralsklerose

In der Nacht von Sonntag auf Montag erhielt der Brite Eddie Redmayne den Oskar als bester Schauspieler für die Darstellung des berühmten britischen Astrophysikers Stephen Hawking. Sein Schicksal ist Thema des derzeit in den österreichischen Kinos laufenden Films "Die Entdeckung der Unendlichkeit".
Der bereits zuvor mit drei Golden Globes ausgezeichnete Streifen stellt den Umgang Stephen Hawkings mit seiner Erkrankung, der Amyothrophen Lateralsklerose (ALS), dar.
Mit großem Einfühlungsvermögen eröffnet der Darsteller Eddy Redmayne dem Publikum einen außergewöhnlichen Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt des wohl berühmtesten ALS-Patienten weltweit. Regisseur James Marsh spannt den Bogen von Hawkings unbeschwerten Studienjahren bis hin zur niederschmetternden Diagnose und Darstellung der fortschreitenden Muskel-Lähmung bei vollem Bewusstsein.
Weltweit leiden rund 350.000 Menschen an dieser unheilbaren und seltenen Krankheit. In Österreich sind ca. 400 Menschen betroffen.
Was es für Patienten und auch Angehörige bedeutet, mit ALS zu leben, darum geht es in dem von Carola Timmel gestalteten Beitrag.

Redaktion: Christoph Leprich und Nora Kirchschlager

Service

1. Gefährliche Spitalskeime:

Univ.-Prof. Dr. Ojan Assadian - Facharzt für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin, Universitätsklinik für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle, Medizinische Universität Wien
Univ.-Prof. Didier Pittet - Director, Infection Control Programme, University of Geneva Hospitals and Faculty of Medicine

Semmelweis-Foundation
CEE Conference on Hospital Hygiene and Patient Safety 2015
Österreichische Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin
ABS - Antibiotic Stewardship
Resistenzbericht AURES 2013 - Antibiotikaresistenz und Verbrauch antimikrobieller Substanzen in Österreich
Spiegel-Artikel zu Antibiotikaresistenzen
Keime im Krankenhaus - Für Gesunde harmlos, in Kliniken tödlich
Risiko durch Fernreisen
WHO Kampagne "Clean Care is Safer Care"

2. ALS:

DI Dr. Heinz Lahrmann - Facharzt für Neurologie, ALS-Spezialist
Forum ALS (Verein für multiprofessionelle ALS-Hilfe)
Informationen zu ALS
Amyotrophe Lateralsklerose: Tod auf Raten
ALS - Die Krankheit der Ice Bucket Challenge
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) - Ice-Bucket-Challenge
Nervenleiden - Maler Jörg Immendorff gestorben

Heike D. Grün, Katrin Laue, Maren Stallbohm, "ALS - Amyotrophe Lateralsklerose: Ein Ratgeber für Betroffene, Angehörige und (Sprach-)Therapeuten", Schulz-Kirchner Verlag 2011

Sandra Schadek, "Ich bin eine Insel: Gefangen im eigenen Körper", rororo Verlag 2009

Gerhard Jenzer, Sonja Balmer, "In der Überlebensfalle: Erfahrungen einer ALS-Patientin",
Schwabe Basel Verlag 2008

Sendereihe