Gemälde von Lucas Cranach, Ausschnitt

APA/NORTH CAROLINA MUSEUM OF ART/RALEIGH

Gedanken für den Tag

von Rainer Hauer, Schauspieler, Regisseur und langjähriger Direktor des Grazer Schauspielhauses in Ruhe. "Luthers engster Weggefährte" - Der Maler Lucas Cranach. Gestaltung: Alexandra Mantler

Luthers grandiose Bibelübersetzung verstärkte den allgemeinen Willen nach Erneuerungen und Reformen, sich auch zu befreien von römisch-katholischen Auswüchsen, nicht zuletzt vom Zölibat, wobei dann auch Mönche und Nonnen aus ihren Klöstern flohen, und unter ihnen auch die Nonne Katharina von Bora mit acht Ordensschwestern, die Luther bei Familien in Wittenberg unterbrachte, dabei Katharina von Bora ganz zufällig bei der Familie Cranach, was schließlich, zwei Jahre später, 1525, dazu führte, dass Lucas Cranach als Brautwerber Luthers bei der ehemaligen Nonne auftrat und Luther und Katharina Bora daraufhin die Ehe schlossen - ein unglaublicher Skandal! - mit dem Ehepaar Cranach als Trauzeugen. Sie blieben eng befreundet und Lucas Cranach wurde auch Taufpate des ersten Lutherkindes, wobei Luther schon als Taufpate des fünften und letzten Kindes der Cranacheltern fungiert hatte.

Über die ersten Lebensjahre Lucas Cranachs weiß man nur sehr wenig. Er wurde etwa 1772 im fränkischen Städtchen Kronach geboren, lernte in der eher unbekannt gebliebenen Malwerkstatt seines Vaters sein Gewerbe und tauchte dann im Jahre 1502 in der Kaiserstadt Wien auf, schloss sich humanistischen Kreisen an, und die ersten Bilder von ihm zeigten Merkmale der sogenannten "Donauschule" mit Landschaften voller Symbol-Charakter. So wird in Cranachs Porträt des jungen Gelehrten Cuspinian dessen visionärer, siegreicher Blick im Hintergrund durch eine stolze, hochstrebende Burg symbolisch verstärkt.

Bekannt wird Cranach aber besonders durch Kreuzigungsbilder, in denen er in jugendlicher Wildheit mit besonders intensiven Farben, dunklen Gewitterwolken, provokant wirkenden schrägen Profilansichten und krassen realistischen Details das schreckliche Geschehen verdeutlicht. Im Gegensatz dazu verlegt Cranach aber wieder das Bild "Ruhe auf der Flucht nach Ägypten" in eine volkstümlich-idyllische, alpine, paradiesische Landschaft mit lobpreisenden Englein, die mit dem Jesusknaben spielen, und erzeugt dadurch eine lyrisch- poetisch-heitere und beruhigende Stimmung.

Service

"Cranach-Luther-Goethe", Hörspiel von Rainer Hauer mit reichlichem Cranach-Bildmaterial, Theater im Gewölbe, Lucas-Cranach-Haus, Markt 11/12, D-99423 Weimar, e-mail: kontakt@theater-im-gewoelbe.de

Kostenfreie Podcasts:
Gedanken für den Tag - XML
Gedanken für den Tag - iTunes

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Michael Praetorius
Album: EIN KINDLEIN IN DER WIEGEN - WEIHNACHTEN ZUR LUTHERZEIT
Titel: Dies est laetitiae / instr.
Leitung: Katharina Bäuml /Schalmei, Pommer und Leitung
Ausführende: Capella de la Torre
Ausführender/Ausführende: Birgit Bahr /Altpommer, Dulzian, Blockflöte
Ausführender/Ausführende: Hildegard Wippermann /Altpommer, Dulzian, Blockflöte
Ausführender/Ausführende: Falko Munkwitz /Posaune
Ausführender/Ausführende: Annette Hils /Bassdulzian, Blockflöte
Ausführender/Ausführende: Hartmut Rohmeyer /Orgel
Ausführender/Ausführende: Peter A. Bauer /Percussion
Länge: 02:00 min
Label: dhm 88875010742

weiteren Inhalt einblenden