Menschen im Südsudan

APA/HELMUT FOHRINGER

Praxis - Religion und Gesellschaft

1. Schweiz: Sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche
2. Hungersnot im Südsudan - Caritas-Auslandshilfechef Christoph Schweifer
3. Am Anfang steht der Humus - Diskussion zum "Aufreger Integration"
4. Verhüllungen - Fasteninstallation im Wiener Stephansdom

1. Schweiz: Sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche

Es ist und bleibt ein wichtiges und schmerzliches Thema in der römisch-katholischen Kirche: sexuelle und andere Gewalt gegen Kinder in kirchlichen Einrichtungen. Vor zwei Wochen hat ein neues Buch zum Thema "Sexueller Missbrauch" für Aufsehen gesorgt - diesmal vor allem in der Schweiz. Der ehemalige Zögling Daniel Pittet arbeitet darin die über viele Jahre dauernden traumatischen Erlebnisse im Zusammenhang mit Übergriffen eines Kapuzinerpaters auf. Besonderes Augenmerk kam dem Buch zu, nachdem Papst Franziskus persönlich das Vorwort dazu geschrieben hat und damit ein klares Bekenntnis zur Aufarbeitung solch schrecklicher Erfahrungen ablegt. In der Schweiz gibt es seit dem Jahr 2000 Bemühungen zu Information, Prävention und konsequentem Handeln im Fall eines Missbrauchsverdachtes. Über 200 Fälle wurden angezeigt zwischen 2010 und 2015. - Gestaltung: Raphaela Stefandl


2. Hungersnot im Südsudan - Caritas-Auslandshilfechef Christoph Schweifer zur aktuellen Lage

Bürgerkrieg und Hunger treiben immer mehr Menschen aus dem Südsudan zur Flucht ins benachbarte Ausland. Mehr als 30.000 waren es seit Beginn dieses Jahres. Ein lange schwelender Machtkampf zwischen Präsident Salva Kiir und seinem damaligen Stellvertreter Riek Machar ist zu einem Bürgerkrieg eskaliert, der nun schon seit einigen Jahren mit erbitterter Grausamkeit geführt wird. Nun hat die daraus resultierende Hungersnot ein katastrophales Ausmaß erreicht. Im Praxis-Studiogespräch schätzt Caritas-Auslandshilfechef Christoph Schweifer die aktuelle Lage ein, zeigt Hintergründe auf, berichtet von den Problemen der Helfer und wie Hilfe aufgrund nach wie vor funktionierender kirchlicher Strukturen dennoch gelingen kann. - Gestaltung: Alexandra Mantler


3. Am Anfang steht der Humus - Diskussion zum "Aufreger Integration"

Österreich hat sich in den vergangenen Jahrzehnten unbestreitbar zu einem Einwanderungsland entwickelt. Neue Einflüsse prägen unsere Gesellschaft mit - nicht nur, wenn es um Lebensmittel wie Humus und Falafel geht. Die Integration der Zugewanderten sei unabdingbar, zumindest darin sind sich viele Menschen einig. Doch wie geht das? Wo liegt die Bringschuld, wo die Holschuld? Und: Wie kann Integration gelingen? Der Cluster Konflikt-, Friedens- und Demokratieforschung ist ein Zusammenschluss verschiedener Einrichtungen, die sich mit diesem Themenbereich beschäftigen - vom Demokratiezentrum Wien bis zur Friedensburg Schlaining, um nur einige zu nennen. Vor kurzem hat dieser Cluster zu einer Diskussion in das 20. Stockwerk des Wiener Ringturmes geladen. Es ging um den "Aufreger Integration".
Ziel des emotionalen Abends war es, sowohl konkrete Herausforderungen der Integrationsarbeit anzusprechen und zu hinterfragen, aber gleichzeitig auch konstruktive neue Lösungsvorschläge aufzuzeigen. - Gestaltung: Paul Philipp und Judith Fürst


4. Verhüllungen - Fasteninstallation im Wiener Stephansdom

Für viele Christinnen und Christen beginnt mit dem heutigen Aschermittwoch die Fastenzeit vor Ostern; für katholische und evangelische etwa, für orthodoxe hat sie schon begonnen. In katholischen Kirchen verhüllen während dieser Tage "Fastentücher" das Hochaltarbild. Im Wiener Stephansdom ist seit Dienstagabend ein intermediales Fastentuch der Künstlerin Victoria Coeln zu sehen. Es ist Teil ihres Projektes "Verhüllungen", das die Themen Lebenszeit, Herkunft und Geschlecht behandelt.
Dabei hat die Künstlerin unter anderem Heiligenfiguren mit Rettungsdecken aus Folie umhüllt, wie sie bei Unfällen oder zur Rettung von Flüchtlingen am Mittelmeer eingesetzt werden. - Gestaltung: Ines Schaberger und Andreas Mittendorfer


Moderation: Alexandra Mantler

Service

Buch, Daniel Pittet, "Mon Père, je vous pardonne", Editions Philippe Rey (französisch)

Katholisches Medienzentrum Schweiz
Caritas Österreich
Karl-Franzens-Universität Graz: Friedens- und Konfliktforschung
Atelier Coeln Wien
Dompfarre St. Stephan: Fasteninstallation 2017

Sendereihe