
APA/AFP/JOHN MACDOUGALL
Salzburger Nachtstudio
Wilhelm von Humboldt
Der untypische Preuße.
Gestaltung: Michael Reitz
14. Juni 2017, 21:00
Wilhelm von Humboldt (1767-1835), der Universalgelehrte und Humanist, hat wie kaum ein anderer das neuhumanistische und demokratische Denken der Neuzeit geprägt. Der Sprachwissenschafter, Philosoph und Diplomat zählt zu den einflussreichsten und wirkungsvollsten Persönlichkeiten der europäischen Kultur- und Geistesgeschichte.
Während der schwierigen Zeit der napoleonischen Kriege transformierte von Humboldt das preußische Universitäts- und Bildungswesen. Geprägt von einem liberalen und fast anti-autoritären Geist schuf er im militaristischen Preußen ein Bildungssystem, dass zu mehr Eigenverantwortlichkeit und demokratischer Kompetenz erziehen und die akademische Freiheit sicherstellen sollte.
Darüber hinaus entwickelte er Gedanken zur Gestalt eines Staates, der seinen Bürger/innen dient und seine Grenzen kennt. Nicht nur diese Ideen sind es, die Wilhelm von Humboldt heute zu einem Denker von beeindruckender Aktualität machen. Michael Reitz verfolgt seine Spuren.
Sendereihe
Gestaltung
- Michael Reitz