
AP/CADIM GHIRDA
Muslimische Frauen zwischen Klischee und Realität
In muslimisch geprägten Ländern Südosteuropas lassen sich zunehmend Frauen ihr Jungfernhäutchen operativ wiederherstellen, um als "ehrbar" zu gelten. Streng religiöse muslimische Familien schotten sich und vor allem ihre Frauen oft von der restlichen Bevölkerung ab. Doch der Trend zur Parallelgesellschaft beruht auf Gegenseitigkeit. Eine Ende August veröffentlichte Bertelsmann-Studie hat ergeben, dass in Österreich 28 Prozent nicht neben einem Muslim wohnen wollen.