Baron-Byron-Statue

PICTUREDESK.COM/SCIENCE PHOTO LIBRARY/DAVID PARKER

Tonspuren

Lord Byron: Popstar, Pilger und Poet

Am 19. April 2024 jährt sich der Todestag des unkonventionellen englischen Dichters zum 200. Mal. Schon zu Lebzeiten sorgte der, neben Goethe Anfang des 19. Jahrhunderts populärste Autor Europas mit seinen Werken und seinem skandalösen Lebensstil für Aufsehen.

George Gordon Noel, der 6. Baron Byron of Rochdale, war vieles: Dandy, Dichter, Freiheitskämpfer. Als Popstar der Romantik wurde er zur queeren Stilikone und beeinflusste die Kunst-, Literatur- und Musikgeschichte nachhaltig. Viele Komponistinnen und Komponisten ließen sich von Byrons Dichtung inspirieren und vertonten seine Werke, darunter Hector Berlioz, Giuseppe Verdi, Robert Schumann, Peter Iljitsch Tschaikowski, Fanny Hensel und Arnold Schönberg. Und selbst der deutsche Philosoph Friedrich Nietzsche versuchte sich an einer Partitur. Was faszinierte sie derart an den Texten? Und wie klingen Byrons Zeilen in Musik? Eine Spurensuche durch 200 Jahre Musikgeschichte.


Popstar, Pilger, Poet
Lord Byrons Einfluss auf die Musikgeschichte
Feature von Noemi Schneider
(Prod. BR 2024)

Service

Doku und Stories-Podcast abonnieren

Sendereihe

Übersicht