Leporello
Menschen - Moden - Lebenskunst.
Das Casino of Tricks * Die Molekularorgel
6. Oktober 2010, 07:52
Das Casino of Tricks
Seit vergangenem Samstag ist das Künstlerkollektiv "Geheimagentur" beim Steirischen Herbst zu Gast. Im Grazer Forum Stadtpark hat es ein "Casino of tricks" eingerichtet, wo Besucher ihre Tricks aller Art bei Poker, Roulette oder anderen Glücksspielen in bares Geld verwandeln können. Als Eintrittspreis ist ein persönlicher Kniff im Trickarchiv der Geheimagentur abzuliefern. Neben der klassischen Disziplin "Magie" sind auch Tricks im Umgang mit der öffentlichen Ordnung oder im Wirtschaftsleben gefragt. Der ganz persönliche Trick 17 beim Kochen und Backen darf ebenfalls nicht fehlen. Ziel der Aktion ist es, den Coup zu landen und die Bank zu sprengen. Denn das Casino of tricks verfügt über ein echtes Kapital, das von der Grazer Tricksercommunity aufgebraucht werden soll. Was die Geheimagentur mit ihrer wachsenden Tricksammlung eindrucksvoll beweist: Getrickst wird überall und ständig. Wer anderen etwas vorgaukelt, seiner Umgebung gekonnt ein X für ein U vormacht oder die Mitwelt zu verzaubern vermag, findet sich im System erfolgreich zurecht. In dieser Welt der notgedrungenen Trickser will die Geheimagentur Orte des Austauschs schaffen, wo die Tricks Wohnungsloser, über den Winter zu kommen, ebenso gehandelt werden wie Geheimtipps beim Spekulieren mit Aktien und Wertpapieren. Gestaltung: Judith Hoffmann
Die Molekularorgel
An der Molekularorgel, seinem neuesten Klangkörper, hat der Künstler Constantin Luser mit einem Instrumentenbauer und einem Komponisten zusammengearbeitet. Die Molekularorgel besteht aus 14 Trompeten, 14 Posaunen und sieben Tuben. Sie steht in Graz in der Stremayrgasse, auf einer Terrasse im Innenhof des neu errichteten Chemieersatzgebäudes der Technischen Universität. Der Komponist Peter Jakober war in den Bau der Molekularorgel involviert und hat das Eröffnungswerk für das Musikprotokoll beim steirischen Herbst komponiert. Morgen, Donnerstag, um 19 Uhr 30, und am Freitag um 18 Uhr wird die eigens für die Molekularorgel geschriebene Komposition von Peter Jakober im Rahmen des musikprotokolls zu hören sein. Gestaltung: Anna Katharina Laggner
Service
Wenn Sie diese Sendereihe kostenfrei als Podcast abonnieren möchten, kopieren Sie diesen Link (XML) in Ihren Podcatcher. Für iTunes verwenden Sie bitte diesen Link (iTunes).
Das musikprotokoll-"Kernwochenende" findet von Donnerstag bis Sonntag statt. Naehere Infos zum Programm: musikprotokoll.orf.at