Kontext - Sachbücher und Themen
Mit Büchern über das lesende Gehirn, die Ursprünge des Totalitarismus, die Probleme der österreichischen Demokratie und die Zeitenschwelle.
Redaktion: Wolfgang Ritschl
12. November 2010, 09:05
"Das lesende Gehirn": Die Sprachwissenschaftlerin Maryanne Wolfe erläutert, wie der Mensch zum Lesen kam (Buch: Spektrum Akademischer Verlag). Beitrag: Rebecca Hillauer
"Zeitenschwelle": Dan Diner stellt Gegenwartsfragen an die Geschichte (Buch: Pantheon Verlag). Rezension: Günter Kaindlstorfer
"Der Zug der Lemminge": Der Politologe Peter Filzmaier über die Probleme der heimischen Demokratie (Buch: Ecowin Verlag). Studiogespräch: Birgit Dalheimer
"Ursprünge des Totalitarismus": Das erste Buch des aus Wien gebürtigen Management-Gurus Peter F. Drucker, 1939 auf Englisch erschienen, liegt nun erstmals in deutscher Übersetzung vor (Buch: Karolinger Verlag). Rezension: Richard Brem
