Dimensionen - Die Welt der Wissenschaft
Der Ursprung des Lebens. Von den molekularen Ursprüngen zur riesigen Artenvielfalt. Gestaltung: Birgit Dalheimer
1. März 2011, 19:06
Wie entstand das Leben auf der Erde? Was war zuerst da, die Henne oder das Ei? Diese Frage beschäftigt Menschen seit Jahrtausenden. Das zeigen unter anderem alte Stammeslegenden und Mythen.
Wie entwickelten sich vor geschätzten dreieinhalb Milliarden Jahren die ersten Lebensformen aus unbelebter Materie? Und wie kann man überhaupt wissen, wann und wie sie sich entwickelten? Diese Fragen stellen seit einigen Jahrzehnten intensiv vor allem verschiedene Zweige der Biologie und Chemie. Sie lieferten viele interessante Teilantworten, ein wissenschaftlich gesichertes abschließendes "rundes Bild" von der Entstehung des Lebens auf der Erde gibt es bisher nicht.
Über aktuellen Forschungsstand und Hypothesen diskutierten Wissenschafter Mitte November 2010 bei einem internationalen Symposion am Vienna Biocenter.