Radiokolleg - Verdammte Strahlkraft

Geschichte des Umgangs mit Radioaktivität (1). Gestaltung: Ilse Huber

Sehr alt ist sie noch nicht, die Forschung über die Radioaktivität. Dem französischen Physiker Antoine Becquerel gelingt Ende des 19. Jahrhunderts der wissenschaftliche Nachweis einer bisher unbekannten Art von Strahlung. Diese wird unter dem von Marie Curie geprägten Namen "Radioaktivität" in die Geschichte eingehen. Anfänglich dreht sich die Forschung um das Wesen dieses Phänomens, doch schon bald sucht man nach geeigneten Anwendungen.

Bis Mitte des 20. Jahrhunderts steigert sich die Erwartungshaltung gegenüber diesem Teilgebiet der Physik ins Enorme. Man will die Wirkung vor allem im medizinisch-technischen Bereich sehen. Die militärische Aufrüstung vor und im 2. Weltkrieg bewirkt, dass sich Wissenschafter/innen vermehrt damit beschäftigen, Radioaktivität als Waffe einzusetzen. Die Folgen der Atombombenabwürfe in Hiroshima und Nagasaki sind verheerend. Doch auch bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie entstehen gewaltige Risiken.

Nach Fukushima kommen die gleichen Fragen auf wie vor 25 Jahren beim Super-GAU in Tschernobyl. Was macht Radioaktivität mit dem Leben auf der Erde? Worin liegt der Reiz, die Herausforderung, aber auch die Gefahr mit den strahlenden Elementen? Welche Lehren ziehen die Wissenschafter/innen aus den Ereignissen? Wie ist der aktuelle Stand der Forschung?

Die Radiokolleg-Serie beleuchtet, wie sich Positionen, Einschätzungen und Beurteilungen im Laufe der Zeit wandeln können: vom Hype um die Entdeckung der Radioaktivität bis zum ambivalenten Verhältnis der Nutzung.

Service

Dissertation Maria Rentetzi: Trafficking Materials and gendered experimental pracitces: Radium research in early 20th century Vienna© Columbia University Press 2007

Bo Lindell: Geschichte der Strahlenforschung Teil1: Pandoras Büchse, 2004 und Teil2: Das Damoklesschwert, 2006, Universitätsverlag Aschenbeck & Isensee, Übersetzung von Traute Roedler-Vogelsang


ICRP Internationale Strahlenschutzkommission
Kosmische Strahlendosisberechnung für Flugreisen
Wissenschaftlicher Ausschuß der Vereinten Nationen zur Untersuchung der Auswirkungen atomarer Strahlung
Das österreichische Radonprojekt
Strahlenschutzratgeber für Österreich
Lebensministerium
Konferenz EXA 2011

Sendereihe