Radiodoktor - das Ö1 Gesundheitsmagazin

1. Der sanfte Blick ins Innere des Körpers - Moderne Ultraschallverfahren
2. Wenn die Schulglocke zu früh klingelt

Redaktion: Christoph Leprich, Dominique Stiefsohn

1. Der sanfte Blick ins Innere des Körpers - Moderne Ultraschallverfahren

Was passiert eigentlich genau bei einer Ultraschalluntersuchung? Wie kann man auf diesen seltsamen Schwarzweiß-Bildern am Monitor überhaupt etwas erkennen? Ist es für ein ungeborenes Kind tatsächlich unschädlich, wenn man einen Schwangerschafts-Ultraschall durchführt? In welchen Fällen kann der Schall bereits die anderen bildgebenden Untersuchungen auf Röntgenbasis ersetzen?
Diese und viele weitere Fragen soll unsere aktuelle Radiodoktor-Serie zur Sonografie klären.
Teil 1 widmet sich den physikalischen Grundlagen und erklärt, wie es überhaupt möglich ist, ohne Strahlenbelastung ins Innere des Körpers zu blicken. Seit dem ersten medizinischen Einsatz hat sich die Technologie weiterentwickelt: vom einfachen Grauwertschall zu hochauflösenden, dreidimensionalen Darstellungen in Echtzeit. Tragbare Geräte ermöglichen den mobilen Einsatz und vielleicht finden sich schon bald Miniatur-Ultraschall-Geräte neben dem Stethoskop in den Kitteltaschen der Ärzte.
Ronny Tekal sprach mit dem Wiener Physiker Univ.-Prof. Dr. Christian Kollmann von der Medizinischen Universität Wien, sowie dem Radiologen Prim. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Mostbeck vom Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie am Wilhelminenspital.

2. Wenn die Schulglocke zu früh klingelt

Pünktlich zum Schulstart erwacht wieder die Diskussion um den zeitlich optimalen Beginn des Unterrichts. Kritiker des Schulbeginns vor der achten Stunde beziehen sich auf die vorgegebenen Biorhythmen, also unsere innere Uhr, die bestimmt, wann wir wach werden, wann müde und wann unsere Leistungsfähigkeit am größten ist. Und nur wenige Kinder - Teenager schon gar nicht - erreichen ihr erstes Leistungshoch um acht Uhr morgens.
Kinder, die zu wenig schlafen, haben Schwierigkeiten, sich in der Schule zu konzentrieren und leiden vermehrt an Übergewicht. In der Pubertät verschiebt sich der Wachrhythmus sukzessive und Burschen wie Mädchen stehen morgens noch schwerer auf. Ein dauernder Schlafmangel bleibt nicht ohne Folgen. Depressionen und Suizidgedanken sind die extremsten Ausformungen von zu wenig Schlaf.
Dominique Stiefsohn sprach mit dem Schweizer Schlafforscher und Chronobiologen Univ.-Prof. Dr. Christian Cajochen, dem Psychologen Mag. Johann Beran und mit der Präsidentin der Gesellschaft der Schulärztinnen und Schulärzte Österreichs, Dr. Judith Glazer, über müde Kinder.

Service

1. Moderne Ultraschallverfahren:

Ass. Prof. Dipl.-Phys. Dr. techn. Christian Kollmann
Center for Medical Physics & Biomedical Engineering
Ultraschalllabor der Medizinischen Universität Wien
E-Mail
Homepage

Prim. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Mostbeck
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Wilhelminenspital
E-Mail
Homepage

Netdoktor zu Ultraschalluntersuchungen
Verband für bildgebende Diagnostik Österreich
Dr. Gumpert über Ultraschall
Ultraschall in der Schwangerschaft

Stuart Campbell, Schau mal, ich wachse: Einzigartige 3-D-Ultraschallbilder von der Entwicklung des Kindes im Mutterleib, Verlag VGS 2005

Mechthild Hoehl, Gisela Dürr, Ich werde untersucht, aber wie? Kindern Untersuchungen erklären, Thieme Stuttgart 2006

Susanne Andreae u.a., Lexikon der Krankheiten und Untersuchungen, Thieme Stuttgart 2008

2. Wenn die Schulglocke zu früh klingelt

Mag. Johann Beran
Psychologe
E-Mail
Homepage

Univ.-Prof. Dr. Christian Cajochen
Leiter des Zentrums für Chronobiologie
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel
E-Mail
Homepage

Dr. Judith Glazer
Allgemeinmedizinerin
Präsidentin der Gesellschaft der Schulärztinnen und Schulärzte Österreichs
E-Mail
Homepage

Die Zeit: Chronobiologie - Aufwachen!
Zeitschrift Proceedings oft he National Academy of Sciences of the USA, Schlafmangel führt zu Übergewicht bei Volksschulkindern
Columbia University New York: Schlafmangel führt zu Depressionen bei Teenagern
American Academy of Sleep Medicine, Studien zu Schlafverhalten von Jugendlichen

Sarah Weber, Chronotypen und Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse einer empirischen Studie von Schüler und Schülerinnen aus Schwäbisch Gmünd, Bachelor + Master Publishing, 2013

Till Roenneberg, Wie wir ticken: die Bedeutung der Chronobiologie für unser Leben, Dumont Buchverlag 2012

Imre Kusztrich, med. Jan-Dirk Fauteck, Handbuch der Chronobiologie: Gesund im Timetable der inneren Uhren, IGK-Verlag 2013, eBook

Sendereihe