Radiodoktor - Medizin und Gesundheit

Epigenetik - Sind wir unserer Gene eigener Schmied?

Die Genforschung hat in den letzten Jahrzehnten bahnbrechende Erkenntnisse über Struktur und Funktion des menschlichen Erbguts mit sich gebracht. Unsere genetische Veranlagung bestimmt die Möglichkeiten und Grenzen unseres Körpers, die Anfälligkeit für Krankheiten und die Merkmale, die wir an unsere Kinder weitergeben. Doch es mehren sich die Hinweise, dass das Erbgut eines Menschen nicht so statisch und unveränderlich ist, wie lange Zeit angenommen.
Die Epigenetik geht einen Schritt weiter.
Die griechische Vorsilbe epi bedeutet "über", "anbei" oder "darauf". Wenn die DNA der Code ist, der unsere Erbinformation trägt, dann bestimmen epigenetische Faktoren, was von dieser Information in welcher Situation angewendet wird. Das geschieht etwa in Form von chemischen Verbindungen, die sich an die DNA im Zellkern anlagern und entscheiden, welche Gene abgelesen und welche unterdrückt werden; und auch die Chromatinstruktur, die "Verpackung" aus Proteinen, in die die DNA eingebettet ist, scheint eine große Rolle zu spielen - wie ein Bibliothekar, der die Bücher nach einem bestimmten Schema ins Regal schlichtet.
In den letzten zehn bis 15 Jahren erhält die epigenetische Forschung auch mehr und mehr Aufmerksamkeit von Seiten der Medizin: So stellt sich heraus, dass epigenetische Regulierungsmechanismen bei der Entstehung von Krebs- und anderen Erkrankungen eine wesentliche Rolle spielen. Auch in Österreich bemühen sich in mehreren Instituten BiochemikerInnen und MolekularbiologInnen um ein besseres Verständnis dieser Gen-Schalter - dahinter steht die Hoffnung, diese in naher Zukunft gezielt mit Medikamenten beeinflussen zu können. Im Labor für klinische Biochemie an der Meduni Innsbruck nutzt unser Sendungsgast Univ.-Prof. Dr. Alain-Gustave Zeimet neu entdeckte "epigenetische Marker" bereits als Erkennungszeichen, um etwa Tumoren des Dickdarms und der Gebärmutter bereits im Ansatz diagnostizieren zu können.
Den "Sieg über die Gene" auszurufen und konkrete Anleitungen für einen das Erbgut optimierenden Lebensstil zu geben, wie es einige Magazine und populärwissenschaftliche Ratgeber bereits tun - dafür ist es allerdings noch zu früh, betonen unsere Sendungsgäste. Dass der Lebensstil die Gesundheit beeinflusst, steht außer Frage - doch wie genau die Mechanismen funktionieren, die Umwelteinflüsse in unseren Genen speichern, bleibt nach wie vor ein Rätsel. Besonders spannend ist natürlich die Frage, ob diese Informationen auch an nachfolgende Generationen weitergegeben werden können, wie in zahlreichen Anekdoten behauptet wird - wissenschaftliche Beweise dafür gibt es aber nach wie vor nicht.
Was "Epigenetik" wirklich bedeutet, ob wir unsere Vorstellungen vom Erbgut nun komplett ändern müssen, wie Umweltbedingungen sich in unserer DNA festschreiben und welchen Nutzen wir daraus tatsächlich für Medizin und Gesundheit ziehen können, darüber diskutiert Univ.-Prof.in Dr.in Karin Gutiérrez-Lobos mit Experten aus Molekularbiologie, Biochemie und Onkologie, die sich auf epigenetische Forschung spezialisiert haben.

Eine Sendung von Mag. Xaver Forthuber.
Redaktion: Dr. Christoph Leprich

Service

Dr. Oliver Bell
Forschungsgruppenleiter
IMBA - Institute of Molecular Biotechnology
Dr.-Bohr-Gasse 3
A-1030 Wien
Tel.: +43/1/79044/4320
E-Mail
Oliver Bell

Dr. Stefan Kubicek
Forschungsgruppenleiter Chemical Epigenetics
CEMM - Forschungszentrum für molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Lazarettgasse 14, AKH BT 25.3
A-1090 Wien
Tel.: +43/1/40160/70036
E-Mail
Chemical Screening - Kubicek Group

Univ.-Prof. Dr. Alain-Gustave Zeimet
Stv. Direktor der Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Medizinische Universität Innsbruck
Anichstr. 35
A-6020 Innsbruck
Tel.: +43/512/504/81056
E-Mail
Uniklinik f. Frauenheilkunde Innsbruck

Peter Spork, "Der zweite Code. Epigenetik - oder wie wir unser Erbgut steuern können",
Rowohlt Taschenbuch Verlag 2010

Rolf Knippers, "Eine kurze Geschichte der Genetik", Spektrum Akademischer Verlag 2012

C. David Allis, Thomas Jenuwein, Danny Reinberg (Hg.), "Epigenetics" (engl.), Cold Spring Harbor Laboratory 2009

Nessa Carey, "The Epigenetics Revolution: How Modern Biology is Rewriting Our Understanding of Genetics, Disease and Inheritance" (engl.), Icon Books 2012

Mark A. Dawson, Tony Kouzarides: Cancer Epigenetics: From Mechanism to Therapy. Cell 150.1 (Juli 2012), 12-27 (engl.)
"Spektrum der Wissenschaft": Themenportal Epigenetik
Europäisches Forschungszentrum Epigenome - Exzellenznetzwerk Epigenetik
Forschungsportal Epigenetik
"Planet Wissen" über Epigenetik
Newsletter Epigenetik. Das Neueste aus einem der wichtigsten Forschungsgebiete unserer Zeit

Sendereihe