Wissen aktuell

1. Theorie zur Entstehung von "Tschurjumov/Gerasimenko" entkräftet
2. Espresso im All kommt mit Verspätung
3. Diabetes kann die Augen schädigen

1. Theorie zur Entstehung von "Tschurjumov/Gerasimenko" entkräftet

Wie entstand der Komet "Tschurjumow-Gerassimenko"? Er wird ja im Zuge der europäischen Mission "Rosetta" intensiv beforscht. Eine Theorie zu seiner Entstehung wird nun ausgeschlossen: Magnetismus spielte keine Rolle. An der entsprechenden Erkenntnis hat das Institut für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Graz mitgearbeitet; die Studie erscheint heute im renommierten Fachjournal "science" und auch science.ORF.at berichtet.
Mit: Werner Magnes, Stellv. Direktor Institut für Weltraumforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Graz


2. Espresso im All kommt mit Verspätung

An Bord der Internationalen Raumstation ISS müssen die Astronautin Samantha Cristoforetti und ihre Kollegen noch ein paar Stunden auf die ersehnte Espresso-Maschine warten: der Nachschub an 2 Tonnen Lebensmitteln, Geräten und einer weltraumtauglichen Kaffeemaschine konnte nicht wie geplant heute Nacht ins All starten; der Raumfrachter "Dragon" der Firma "SpaceX" blieb aufgrund von Schlechtwetter im US-Bundesstaat Florida am Boden. Neuer Termin ist heute Abend um 22 Uhr 10 unserer Zeit.


3. Diabetes kann die Augen schädigen

Geschätzte 600.000 Menschen in Österreich haben Diabetes. Das kann weitere Erkrankungen mit sich bringen - etwa an den Augen. Daher sollte man, wenn man eine Sehverschlechterung bei sich selbst wahrnimmt sofort zum Arzt gehen und nicht warten, heißt es heute bei einer Pressekonferenz in Wien; über die auch ORF.at berichtet.
Gestaltung: Gudrun Stindl
Mit: Matthias Bolz, Augenarzt, stv. Abteilungsleiter am AKH Linz/ Bernhard Ludvik, Krankenanstalt Rudolfstiftung & Vorstandsmitglied der Österr. Diabetes Gesellschaft


Redaktion: Barbara Riedl-Daser

Service

Kostenfreie Podcasts:
Wissen aktuell - XML
Wissen aktuell - iTunes

Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at

Sendereihe