Passagen

Im Zeit-Raum: Schubumkehr oder Die Zukunft der Mobilität. Johannes Kaup im Gespräch mit dem Mobilitätsvisionär Stephan Rammler (aufgenommen am 24. September im Großen Sendesaal).
Bearbeitung: Andreas Wolf

Sowohl unsere arbeitsteilige Wirtschaft als auch unsere privaten Lebensstile hängen fundamental von Mobilität ab. Modern zu leben bedeutet, mobil zu sein. Die Moderne war eine Beschleunigungs- und Kraftleistungsrevolution. Ihr eigentlicher Modernisierungsschub hat mit der fossilen Revolution etwa ab Mitte des 19. Jahrhundert begonnen. Die Dampfmaschine und die Eisenbahn haben sich schon lange vor dem Automobil die fossilen Brennstoffe mit ihrer Energiedichte zunutze gemacht. So konnten große Entfernungen schneller überwunden und weite Räume verkehrsmäßig erschlossen werden.

Ohne Mobilität ist eine moderne Gesellschaft nicht aufrechtzuerhalten. Aber die heutige Mobilität ist extrem ressourcenintensiv. Angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung, der knapper werdenden Ressourcen, des Klimawandels und sinkender Lebensqualität in den Megacitys ist eines klar: Wir brauchen ein neues Konzept in Sachen Mobilität.

Über diesen Themenkomplex diskutiert Johannes Kaup mit dem Professor für Transportation Design und Social Sciences an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig und dem Gründer des Instituts für Transportation Design Stephan Rammler.

Sendereihe

Gestaltung

  • Haimo Godler

Übersicht