Ambiente

Ambiente Spezial: Sommerreprisen
Kulturlandschaft am ungarischen Meer - Unterwegs am Nordufer des Balaton.
Von Ursula Burkert

Viel Sentimentalität, Stolz und ein wenig Wehmut schwingt mit, wenn vom Plattensee, dem Balaton, dem ungarischen Meer die Rede ist. In den 1960er Jahren ist der Mythos Balaton entstanden, ihm haben - wie viele Dichter einst auch - zeitgenössische Autoren wie György Dalos mit dem Roman "Die Balaton-Brigade" oder Ingo Schulze mit "Adam und Evelyn" literarische Denkmäler gesetzt. Und Liedermacher wie Tamás Cseh, Anikó Felföldi und Lehel Németh haben ihn besungen. Nach dem Fall der Berliner Mauer und mit der politischen Wende 1989 begann der Mythos etwas seinen Glanz einzubüßen. Als deutsch-deutscher Treffpunkt verlor der Balaton durch die neue Reisefreiheit seine Bedeutung. Das einstige Massentourismus-Ziel muss sich - auch bedingt durch die aktuelle Finanzkrise und durch ein erhöhtes ökologisches Interesse - neu orientieren.
Während das Südufer nach wie vor hauptsächlich von Badegästen frequentiert wird, entwickelt sich das Nordufer immer mehr zum Ziel von kultur- und naturinteressierten Reisenden. Sie besuchen unter anderem Balatonfüred, den traditionellen Bade- und Kurort, in dem bis heute vor allem Herzleiden kuriert werden. Im Schloss Esterházy in Szigliget wurde schon in den 1950er Jahren ein Haus für Künstler eingerichtet. Dort ist auch der Schriftsteller Péter Esterházy, in dessen Familienbesitz sich das Schloss vor dem 2. Weltkrieg befand, regelmäßig zu Gast. Das Lebensgefühl der 1960er Jahre und die Aufbruchseuphorie der Neunziger sind verflogen, nicht nur am Balaton sucht man nach neuen Wegen: politisch, sozial und gesellschaftlich ist man dabei, sich umzuorientieren. Von den Politikern ist man enttäuscht, die wirtschaftliche Situation ist angespannt, die Zeit des Massentourismus am Balaton ist Vergangenheit. Ausländische Gäste sind seltener am größten Binnensee Europas geworden. Im Sommer 2012 waren zu 80 Prozent ungarische Urlauber/innen auf den Campingplätzen und in den Hotels, am See und in den Museen anzutreffen. Ein Umdenken der Tourismusverantwortlichen hat aber bereits eingesetzt. Qualität statt Quantität und Ökologie statt Umweltzerstörung sind die Devisen der touristischen Zukunft. Darauf setzt man naturgemäß auch im Balaton Oberland Nationalpark. Er erstreckt sich auf der nördlichen Balatonseite vom Kis-Balaton-Sumpfgebiet bis zur Halbinsel Tihany, dem ältesten Teil dieses insgesamt 57.000 Hektar großen Naturschutzgebietes. Von hier ist es nicht weit ins Káler Becken und das Kötenger, das Steinmeer, in dem bizarre Felsformationen - Reste des einstigen Pannonischen Meeres - die Landschaft prägen.

Service

Buchtipps:
Ingo Schulze: "Adam & Evelyn" Berlin Verlag
György Dalos: "Balaton Brigade" Rotbuch Verlag
Peter Esterhazy: "Harmonia Caelestis" Berliner Taschenbuch Verlag
Jürgen Haase & János Can Togay (Hg): "Deutsche Einheit am Balaton. Die private Geschichte der deutsch-deutschen Einheit". bebra Verlag
Lajos Parti Nagy: Der wogende Balaton. Nischenverlag

Reiseführer:
Barbara Reiter & Michael Wistuba: Westungarn ( Budapest/Pécs/Plattensee)
Michael Müller Verlag

Infos:
Bei der Vorbereitung von Reisen nach Ungarn ist das Ungarische Tourismusamt in 1010 Wien am Opernring 1 behilflich . Die kostenlose INFO-Nummer ist: +800 36 00 00 00
Ungarn Tourismus

Balaton Museum
8360 Keszthely Múzeum utca 2, Ungarn
Tel: +36 (06) 83 312-351
Balaton Museum


Lavendel Haus Besucherzentrum ( Balaton Oberland Nationalpark)
H-8237 Tihany, Major utca 67., am Inneren- See
Tel.: +36 87 555 291 | +36 80 205 208
Nationalpark Balaton-felndéki

Schloss Esterházy
Schloss Esterhazy

Badacsony Gedenkmuseum József Egry
8261 Badacsony, Egry sétány 12
Telefon: (87) 431-044
Gedenkmuseum Joszef Egry

Kostenfreie Podcasts:
Ambiente Reise-Shortcuts - XML
Ambiente Reise-Shortcuts - iTunes

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht

  • Reisen

Playlist

Urheber/Urheberin: Felföldi Anikó und Németh Lehel
Titel: "Nekem a Balaton" /tw. unterlegt
Ausführender/Ausführende: Marót Viki
Länge: 02:00 min

Urheber/Urheberin: Cseh Tamás / Másik János
Titel: A hatvanas évek / tw. unterlegt
Ausführender/Ausführende: Cseh Tamás / Másik János
Länge: 02:00 min

Urheber/Urheberin: Ladánybene 27
Titel: Irány a Balaton / tw. unterlegt
Ausführender/Ausführende: Ladánybene 27
Länge: 02:00 min

weiteren Inhalt einblenden