Zum Upload - Machen Sie mit! 9 x Österreich sucht Ihre akustischen Bodenproben

Wien Weltstadt im Grünen - Plus: Was bisher geschah

"Aucha Watschka"
August
Eine akustische Bodenprobe aus dem südsteirischen Leutschach an der Weinstraße.
weiterlesenMensch, Tier und Alltag Steiermark 27. Jänner 2022
Fluchen und Reden Steiermark 15. Juni 2021
"Verwortackelte Raskachl"
Walter Zettl
Nicht mit einem Begriff zu definieren! Definitionsversuch: Verwortackelt: Unförmig/zerfahren/zerknittert Raskachl: Schmutziger,heruntergekommener Mensch
...siehe oben
weiterlesenFluchen und Reden Wien 20. Juni 2021
"ferd" und "Auniwant"
ferd_auniwant
Im Mostviertel heißt es manchmal noch "ferd" für voriges Jahr. Und der Auniwant ist der Anger.: De Leit gengan am Auniwant do owi wo ferd s´Kraut g´standen is. Die Leute gehen den Anger hinunter/wo voriges Jahr das Kraut gestanden is. Josef Tatzberger, Verfasser des Mostviertler Dialektlexikons: https://www.mostwiki.at/dialekt
weiterlesenMensch, Tier und Alltag Niederösterreich 20. November 2020
3 Mundartausdrücke + Erklärung + Beispielsatz
Lea
Computer - Blechtrottel zuhören - zui lousn kichern - kudern
weiterlesenFluchen und Reden Burgenland 10. Juni 2021
3 pinzgauerische Ausdrücke
schiaga, netta just nit, eba do nit.
Die beiden Ausdrücke "schiaga" und "netta just nit" kann man anstelle das deutschen Wortes "fast" verwenden. Als Ausdruck oder Ausruf der Erstaunung kann man sagen "eba do nit!"
weiterlesenFluchen und Reden Salzburg 1. Jänner 2021
9x Österreich: Vorarlberg
Manfred Kathan
Sie kennen sicher das Buch von Stefan Vögel und Klaus Lerch: Grüß Gott in Voradelberg. Die ganze Wahrheit übers Ländle. Hier finden Sie viele typisch vorarlbergerische Ausdrücke und Redewendungen. Anbei Zusatzanmerkungen, die sich dort nicht finden.
fitänglat = feingeschliffen gadaladalälla = Elternschlafzimmerfensterladenhaken gada = Elternschlafzimmer lada = (Fenster)laden lälla = Haken dure = hinüber gschtocha da bock am seckel = Ausspruch beim Jassen und bedeutet soviel wie "den Bock am Sack gestochen", d.h. eine Bockkarte noch mit einer Trumpfkarte zu stechen
weiterlesenVorarlberg 13. November 2020
A gsöchts Fleisch!
A gsöchts Fleisch
Mein Freund hat das Gedicht von einer alten Innviertler Bäuerin gelernt! Ich von Ihm, hab es noch in keinem Mundartbuch entdeckt! Vielleicht wirklich mündlich überliefert! Granatz erinnert an die Grenze Innviertel/ Hausruckviertel, als das Innviertel noch zu Bayern gehörte!
weiterlesenSchmankerln und Kulinarisches Oberösterreich 15. März 2021
A niads Moi
Simon Öller
"Greiz sakara! A niais moi des nemleg Goffad!" heißt soviel wie: "Verflucht nochmal, jedes mal das gleiche!"
weiterlesenFluchen und Reden Oberösterreich 17. Februar 2022
Abendruah Paul Öller
Paul Öller
Paul Öller singt Mozart's Abendruhe in seinem mühlviertler Dialekt.
weiterlesenNatur und Landwirtschaft Oberösterreich 15. Februar 2022
Ahnl
Isabella
Großmutter/Oma
"Mei Ahnl kommt ma heut wieder was guats" "Meine Oma kocht mir heute wieder etwas Gutes"
weiterlesenMensch, Tier und Alltag Burgenland 10. Juni 2021
Akustische Bodenproben aus Oberösterreich
Barbara Fritz
Für Ihr Radiokolleg-Reihe möchte ich Ihnen meine 20 Jahre alte OÖ Mundart-Begriff-Sammlung zur Verfügung stellen und würde mich freuen, Sie dadurch für den OÖ-Teil zu unterstützen! Gerne kann ich bei Bedarf einige Wörter per Audio-Datei schicken.
Akustische Bodenproben aus Oberösterreich: a Neichtl eine Weile beankat plump Bitschn Milchkanne böfeln/ böfön vor sich her schimpfen/ fluchen Bowal Klumpen damisch verrückt dauni + zubi/ zuwi von etwas/ jemandem weg/ zu etwas/ jemandem hin Degal/ Tatsal kleines Gefäß derisch/ derrisch taub/ schwerhörig wenn einem „die Muffn geht“ Angst vor etwas haben/ sich vor etwas fürchten drawig/ trawig dringend/ eilig eiwändi nach Innen gerichtet/ besinnlich feigln/ hunzn etwas klappt/ funktioniert nicht gach schnell/ flott Gelat mit Sträuchern gesäumter Bach gfeanzt hinterhältig/ gemein gnauzn/ gnean jammern Goder Doppelkinn gogatzn zwitschern griawig nett/ süß Granda Granittrog grawutisch agressiv/ wütend Gredt Erhöhung im Innenhof eines Bauernhofes, meistens mit Grantiplatten gschamig schüchtern hantig bitter hawan mit großem Appetit essen heiln Unkraut jäten hibei + hidau nahe an ...
weiterlesenMensch, Tier und Alltag Oberösterreich 27. November 2020