Sessellift

APA/DPA

Datenbank seit 1945

Hörspiel Suche

Diese Datenbank informiert über die Hörspielsendungen in Österreich seit 1945. Anders als in den internen ORF-Archivsystemen, die Details nur zu den noch vorhandenen ORF-Produktionen enthalten (und auch dies nur unvollständig), findet man hier auch Angaben über die große Zahl nicht mehr erhaltener Hörspiele (über 3.000). Auch alle Wiederholungssendungen sowie die Übernahmen von Produktionen ausländischer Sender sind erfasst.

Nach Möglichkeit wurden die näheren Angaben zu Inhalt, Besetzung, Regie, Technik, Sendelänge etc. angeführt (bei den österreichischen Produktionen jeweils bei der Erstsendung (NP), seit 1999 auch bei Wiederholungen).

Aus methodischen Gründen wurden bestimmte Randbereiche in dieser Datenbank nur in Ausnahmefällen erfasst, und zwar:

  • Kinderhörspiele
  • Kurzhörspiele unter 15 Minuten
  • Hörspiele, die nach 1955 nur im Lokalprogramm eines einzelnen Bundeslandes gesendet wurden (Berücksichtigt wurde nur die Reihe "Hörspielmuseum", die Franz Hiesel von 1977 bis 1984 im Wiener Lokalprogramm betreute, und die Reihe "Literatur im Studio", mit der Martin Sailer seit 1992 im Tiroler Lokalprogramm wichtige Hörspiel-Impulse setzt.)
  • Die Sendereihe der dramatisierten Funkerzählungen im Regionalprogramm
  • Die dramatisierten Romane in Fortsetzungen
  • Musikalische Lustspiele
  • Die Sendungen der 1987 neu geschaffenen Reihe "Kunstradio - Radiokunst", die den Bereich der radiophonen Kunst in Österreich radikal ausgeweitet hat. Sie konnten in der Regel, obwohl "hörspielverwandt", auf Grund der unterschiedlichen formalen, inhaltlichen und organisatorischen Voraussetzungen nicht in unsere Hörspiel-Datenbank aufgenommen werden. Nähere Informationen über diesen Bereich der Radiokunst liefert die Website des "Kunstradio".

Der Übersichtlichkeit halber wurde in dieser Dokumentation eine zum Teil anachronistische Terminologie verwendet: Die Bezeichnung aller österreichischen Rundfunkstudios (außer der Rot-Weiß-Rot-Studios) wird nämlich mit dem erst seit 1967 verwendeten Kürzel "ORF" eingeleitet.

Dieses Kürzel ist auch Oberbegriff für Produktionen der ORF-Hörfunkintendanz (bis 2002) bzw. ORF-Hörfunkdirektion (ab 2002).

Sendearten

NP = Neuproduktion (Ur- bzw. Erstsendung)
WH = Wiederholung (Anzahl der WH)
Ü = Übernahme

SD bezeichnet das Sendedatum der aktuellsten Wiederholung einer Neuproduktion. Wird jedoch eine "Übernahme" ein weiteres Mal ausgestrahlt, so muss sie nochmals als "Übernahme" gekennzeichnet werden und ist daher eigens in der Datenbank erfasst.

Innerösterreichische Übernahmen von Hörspielen zwischen den einzelnen Sendergruppen vor 1955 werden nicht als Übernahmen, sondern als Wiederholungen ausgewiesen.

In Einzelfällen war schwer zu entscheiden, ob es sich um unterschiedliche Produktionen handelt oder um innerösterreichische Übernahmen.

Titel und Ausstrahlung

Eine Unterscheidung, die seit Oktober 1967 gilt:

  • TITEL IN GROSSBUCHSTABEN = Sendung im Programm Österreich 1
  • Titel in Normalschrift = Sendung im Programm Österreich regional

Dank und Bitte

Konrad Zobel, Leiter des Ressorts Literatur & Hörspiel in Ö1 von 1987 bis 2006 und Initiator der Hörspieldatenbank, bedankt sich bei den Mitarbeiter/innen:

Die Auswertung der über alle Landesstudios verstreuten und oft unvollständigen Unterlagen war oft aufwendige Detektivarbeit. Dank für ihre Unterstützung geht insbesondere an Hertha Kräml und Dr. Bernhard Herrman, sowie Franziska Augustin, Hannelore Blum, Prof. Oscar Deliglise, Romy Friesnegger, Bernarda Gisinger, Margot Gisinger, Josef Harga, Prof. Franz Hiesel, Christine Horstmann, Michael Huemer, Edith Kern, Prof. Hans Krendlesberger, Polly Kügler, Ursula Koch, Hannelore Mädl, Melanie Perlot, Dr. Eva Quatember, Schanett Riller, Binia Salbrechter, Ulrike Svarovsky, Andrea Tompa, Sabine Tscholl, Klaudia Zeininger und viele andere.

Angesichts der für die frühen Jahre sehr mangelhaften Unterlagen im ORF wurden auch die nicht immer verlässlichen Programmankündigungen in Zeitungen und Zeitschriften berücksichtigt. Manche Unklarheit bleibt, und die Redaktion ersucht um entsprechende Fehlermeldungen und Ergänzungen.

Übersicht