Wenn die Sonne aufgeht
Haydn für Kinder
Joseph Haydn lässt in einem seiner Quartette tatsächlich die Sonne aufgehen. Was aber dann in unserer turbulenten Fassung passiert, das hätte sich selbst Papa Haydn nicht träumen lassen. Eine Geschichte zwischen Traum und Wirklichkeit, bei der die Zeit im Nu verfliegt. Für Kinder von sechs bis zehn Jahren. Eintritt frei!
27. April 2017, 15:40
Programm
Joseph Haydn
"Sonnenaufgang" op. 76/4 in B-Dur
Haydns Streichquartett in B-Dur erhielt den Beinamen „Sonnenaufgangsquartett“, da dessen erster Satz mit einer sich in mehreren Anläufen aus einer Klangfläche empor schwingenden Melodie der ersten Geige beginnt, die sich zum Fortissimo steigert, entsprechend einer aufgehenden Sonne.
Das Minetti Quartett wiederum hat sich nach einem Theaterstück des Schriftstellers Thomas Bernhard benannt, der lange Zeit in Ohlsdorf, dem Geburtsort der beiden Geigerinnen, wohnte.
Gegründet wurde es 2003 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Seither konzertierte es in zahlreichen namhaften europäischen Konzerthäusern sowie bei renommierten Kammermusik-Festivals.
Mitwirkende
Minetti Quartett:
Maria Ehmer
Violine Giovanni Battista Guadagnini, Turin um 1770–1775, "ex Meinel"
Anna Knopp
Violine
Milan Milojicic
Viola
Leonhard Roczek
Violoncello Giovanni, Bologna 1681