Menschen vor Riesenbüchern

APA/DPA/HENDRIK SCHMIDT

Kontext

Sachbücher im September

Die monatlich erscheinende Sachbuch-Bestenliste der Medienpartner "Die Literarische Welt", Radiosender WDR 5, "Neue Zürcher Zeitung“ sowie Ö1.

Unabhängiges Gremium

Unsere Liste wird von einem unabhängigen Gremium erstellt, dem Fachjournalisten und renommierte Publizisten angehören, darunter Wissenschaftler wie Herfried Münkler und Jochen Hörisch. Das Gremium, das ab Januar noch erweitert werden wird, ermittelt monatlich zehn Bücher auf Basis von Punkten. Jeder Juror, jede Jurorin kann 8, 6, 4 oder 2 Punkte für vier Bücher vergeben.

Kein Buch, für das ein einzelner Juror, eine einzelne Jurorin allein votiert hat, wird gelistet. Bücher von Jurymitgliedern sind selbstredend nicht zugelassen. Jeder Titel kann maximal drei Monate auf der Liste verweilen, sofern er seinen Platz behauptet. Neben dem Ranking, das auch online steht, laden wir Monat für Monat namhafte Gastjuroren zu einer Extra-Empfehlung des Monats ein.

1. Stephan Frings/Frank Müller

"Biologie der Sinne - Vom Molekül zur Wahrnehmung", Springer Verlag, 373 Seiten

2. Andrea Wulf

"Die Abenteuer des Alexander von Humboldt - Eine Entdeckungsreise", übersetzt von Gabriele Werbeck, Verlag C. Bertelsmann, 272 Seiten

3. Johann Michael Möller

"Der Osten - Eine politische Himmelsrichtung", Verlag zu Klampen, 248 Seiten

4. Siri Hustvedt

"Wenn Gefühle auf Worte treffen - Ein Gespräch mit Elisabeth Bronfen", übersetzt von Grete Osterwald, Kampa Verlag, 304 Seiten

5. Jessica Braun

"Atmen - Wie die einfachste Sache der Welt unser Leben verändert", Verlag Kein & Aber, 368 Seiten

6. Cornelia Koppetsch

"Die Gesellschaft des Zorns - Rechtspopulismus im globalen Zeitalter", transcript Verlag, 288 Seiten

7. Mark W. Moffett

"Was uns zusammenhält - Eine Naturgeschichte der Gesellschaft", übersetzt von Sebastian Vogel, S. Fischer Verlag, 688 Seiten

8. Volker Gerhardt

"Humanität - Über den Geist der Menschheit", C. H. Beck Verlag, 320 Seiten

9. Robert Misik

"Herrschaft der Niedertracht - Warum wir so nicht regiert werden wollen!", Picus Verlag, 144 Seiten

10. Steffen Mau

"Lütten Klein - Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft", Suhrkamp Verlag, 286 Seiten

"Wir wissen alle, dass Polen schwer nach rechts gerückt ist und die Regierung mit aller Macht versucht, die gerade eben eroberten zivilgesellschaftlichen Errungenschaften wieder abzuschaffen. Aber welche Auswirkungen das hat und wie die Veränderungen im Einzelnen das Leben der Polen beeinflussen, kann man aus den wunderbar genauen Reportagen von Emilia Smechowski erfahren." (Michael Krüger)

Service

Lesen mit Ö1