Szene eines Theaterstücks

Marcel Urlaub/ www.marcelurlaub.com

Theater.Kunst

Das Ö1 Club-Abo im Volkstheater Wien 2024

30 % Ermäßigung für Ö1 Club- und intro-Mitglieder (im Vergleich zum Einzelkartenkauf) und 1 Freikarte für die Sonderausstellungen im neuen Wien Museum.

Freuen Sie sich auf vier außergewöhnliche Premierenabende im Volkstheater Wien!

Ihre Ö1 Club-/intro-Abovorteile

  • 30 % Ermäßigung auf den Einzelkartenpreis
  • Fixer Sitzplatz
  • 20 % Ermäßigung auf weitere Vorstellungen in allen Spielstätten des Volkstheaters 1+2
  • 10 % Ermäßigung für bis zu zwei Tickets für alle V°T//music-Konzerte 3
  • Abo-Newsletter mit exklusiven Hintergründen zur Produktion
  • Ein Abo des Magazins Bühne
  • 1 × Tauschen gratis
  • Zusätzlich erhalten Sie zu jedem Abonnement eine Freikarte für die Sonderausstellungen im neuen Wien Museum. Die Eintrittskarte ist von 1. 1. bis 31. 12. 2024 gültig.

1 gilt nicht für Premieren, Gastspiele, Konzerte und Sonderveranstaltungen
2 nach Verfügbarkeit
3 beschränkte Ticketkontingente

Die Angestellten

von Olga Ravn
Regie Alexander Giesche
26. Jänner 2024, 19.30 Uhr

Heit bin e ned munta wuan

Eine Todescollage auf Wienerisch
von H.C. Artmann über Rühm bis Qualtinger
Regie Wolfgang Menardi
16. Februar 2024, 19.30 Uhr

Die Unbekannte aus der Seine

von Ödön von Horváth
Regie Anna Bergmann
23. März 2024, 19.30 Uhr

Rom

nach William Shakespeare
Regie Luk Perceval
20. April 2024, 18.00 Uhr

Abonnementpreise

Das Ö1 Club-/intro-Abo des Volkstheaters gibt es in den Kategorien II-IV.

KategorieII IIIIV
Einzelkarte (€)53,00 | 47,00 | 41,00
Abo-Preis (€)148,00 |132,00 |115,00
Sie sparen (€)64,0056,0049,00

Wien Museum neu

Kollektiv Fischka

1 Freikarte für die Sonderausstellungen im neuen Wien Museum

Zum Abo erhalten Sie eine Freikarte für eine der kommenden Sonderausstellungen im neu eröffneten Wien Museum am Karlsplatz. Über dem sanierten Altbau "schwebt" das neue Obergeschoss, in dem zukünftig die Sonderausstellungen gezeigt werden. Der Architekt der Karlskirche, Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656–1723), steht im Zentrum der ersten Sonderausstellung, die von 1. Februar bis 28. April 2024 zu sehen sein wird. In Kooperation mit der Alten Nationalgalerie Berlin wird ab 23. Mai 2024 eine Ausstellung über die Secessionsbewegungen in München, Wien und Berlin an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert gezeigt.
Wien Museum