Radiodoktor - Medizin und Gesundheit

Mit Univ.-Prof. Dr. Manfred Götz.
Angstfrei in die Schule - Hilfe bei Sprech-, Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen
Sendungsvorbereitung: Mag. Nora Kirchschlager
Redaktion: Dr. Christoph Leprich

Angstfrei in die Schule - Hilfe bei Sprech-, Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen

In diesen Wochen beginnt in Österreich die Schule wieder - und damit für viele Kinder eine Zeit, die vorwiegend geprägt ist von Angst, Stress und Minderwertigkeitsgefühlen. Besonders belastend ist die Schulzeit für jene zehn bis fünfzehn Prozent der Kinder, die von einer Rechen- bzw. einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) betroffen sind. Eine LRS ist unter anderem gekennzeichnet durch verlangsamtes, unrhythmisches Lesen, durch das Fehlen eines Lese-Sinn-Verständnisses, ein unruhiges Schriftbild sowie Buchstabenverwechslungen-, auslassungen- bzw.- hinzufügungen. Eine Lese-Rechtschreib-Schwäche entwickelt sich - häufig auch trotz Therapie - meist in Folge von Sprachentwicklungsverzögerungen im Kleinkindalter, bzw. aus damit einhergehenden Störungsbildern wie einem Dysgrammatismus (falscher Gebrauch der Grammatik).
Von Sprach- und Sprechstörungen sind etwa 10 Prozent der Kinder betroffen und diese können auch noch Schülerinnen und Schüler aufweisen. Gerade in der Schulzeit besonders belastend sind Störungen des Redeflusses, wie das Stottern. Kinder beginnen damit meist schon im Alter zwischen zwei und drei Jahren - oft von einen Tag auf den anderen - am stärksten zeigen sich die Stotter-Symptome zwischen dem zehnten und 14ten Lebensjahr. Von Sprach- und Sprechstörungen Betroffene sind nicht, wie lange Zeit angenommen, dumm oder einfach nur zu faul. Für ihre Defizite gibt es viele Ursachen: etwa eine genetische Anlagebereitschaft, ein schlechtes Sprachvorbild, sprachliche Unter- oder Überforderung oder traumatische Ereignisse. Selten verschwinden die Probleme von alleine wieder. Mit einer passenden Therapie kann man hingegen davon ausgehen, dass die meisten betroffenen Kinder ohne weiteres maturieren bzw. auch erfolgreich studieren können.
Dieses Mal spricht Univ.-Prof. Dr. Manfred Götz mit seinen Gästen über Sprach-, Sprech- und Rechenschwierigkeiten bei Schülerinnen und Schülern und über die verschiedenen Möglichkeiten der Unterstützung.

Service

Wiener Sprachheilschule
Schmunzelclub (Dr. Sindelar Psychoedukation GmbH)
Sprachheilschule Graz
Österreichische Gesellschaft für Sprachheilpädagogik
Logopädieaustria - Berufsverband der Logopädinnen und Logopäden Österreichs
Logopäden/Logopädinnen-Suche
Selbsthilfegruppen
Österreichische Selbsthilfe-Initiative Stottern
Klinische Abteilung für Phoniatrie-Logopädie, AKH Wien
Verband der LogopädInnen für Oberösterreich
Klinische Abteilung für Phoniatrie, Meduni Graz
Uniklinik für Hör-, Stimm- und Sprachstörungen, Innsbruck
Berufsverband Akademischer Lese-Rechtschreib-TherapeutInnen
Die schulische Behandlung der Lese-Rechtschreib-Schwäche
Die schulische Behandlung der Rechenschwäche


Kristina C. M. Geries, "Lese-Rechtschreibstörungen (LRS) - Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute", Verlag Schulz-Kirchner 2011

Bundesvereinigung Stotterer-Selbsthilfe.V. (Hrsg.), "Mein Kind stottert - was nun?", Verlag: Demosthenes Verlag / Bv Stotterer-Selbsthilfe; Auflage: 1., Auflage (25. Januar 2010)

Bernd Hansen, Claudia Iven, "Stottern bei Kindern - Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute: Ein Ratgeber für Eltern und pädagogische Berufe", Verlag Schulz-Kirchner 2011

Ulla Beushausen, Susanne Klein, "Sprachförderung: Ein Ratgeber für Eltern, Therapeuten und Erzieher", Verlag Schulz-Kirchner, 2. Aufl. 2010

Claudia Schäfer, "Hilfe, mein Kind spricht nicht richtig!: Sprachförderung in der Familie",
Deutscher Taschenbuch Verlag 2007

Sendereihe