Europa-Journal

Europa: Von einer Euro-Krise in die nächste?
Serbien: Rivalen an der Macht
Slowakei: Aufbruchsstimmung im Osten
Centrope: Eine Region auf der Suche nach sich selbst


Europa: Von einer Euro-Krise in die nächste?

Ein Gespräch mit Prof. Gustav Horn, dem wissenschaftlichen Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung in Düsseldorf. - Das Interview führt Brigitte Fuchs


Serbien: Rivalen an der Macht

In Serbien hat die unerwartete Wahl des früheren Ultranationalisten Tomislav Nikolic zum Staatspräsidenten das politische System beträchtlich verändert. Denn zwar ist seine Partei die stärkste Kraft im Parlament, doch dürften die bisherigen Koalitionspartner auch die neue Regierung bilden wollen und das unter der Führung des unterlegenen ehemaligen Staatspräsidenten Boris Tadic. Das bedeutet, dass es zu einer Kohabitation der beiden alten Rivalen Tadic und Nikolic kommen wird müssen. Wie und ob diese Zusammenarbeit funktionieren kann, dieser Frage ist Christian Wehrschütz nachgegangen.


Slowakei: Aufbruchsstimmung im Osten

Die Slowakei gehört zu den Ländern mit der höchsten Jugendarbeitslosenrate in Europa, besonders im strukturschwachen Osten der Slowakei waren Jobs bisher Mangelware. Das soll sich jetzt ändern. In Kosice, der zweitgrößten Stadt des Landes - sie wird 2013 eine der europäischen Kulturhauptstädte sein - wollen nun eine Gruppe von jungen Universitätsabsolventen ganz bewusst in ihrer Heimatstadt bleiben: mit ihrer Initiative soll Kosice die kreativste und innovativste Stadt der Slowakei werden. - Ein Beitrag von Kilian Kirchgeßner


Centrope: Eine Region auf der Suche nach sich selbst

Etwa 6,5 Millionen Menschen leben in der Region in der Mitte Europas, die sich "Centrope" nennt. Aus diesem Zusammenschluss mehrerer Regionen in Österreich, Ungarn, der Slowakei und Tschechien über die nationalen Grenzen hinweg soll einer der dynamischsten Lebensräume Europas werden - mit enger Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Infrastruktur, Kultur und Bildung. Soweit das politische Ziel. Doch wie sieht die Wirklichkeit aus? Ist grenzüberschreitende Bildung und Forschung überhaupt machbar und wenn ja, wie? - Ein Beitrag von Karin Fischer

Sendereihe