Motive - Glauben und Zweifeln
1. Christlich-Jüdischer Dialog in Ungarn
Zum dritten Mal fand heuer die christlich-jüdische Bibelwoche in Köszeg in Ungarn statt. Der christlich-jüdische Koordinierungsausschuss hat die ungarische Kleinstadt nahe der österreichischen Grenze bewusst als Veranstaltungsort gewählt: der jüdische Friedhof und die verfallende Synagoge zeugen noch heute von dem einst regen jüdischen Leben in Köszeg. Abseits vom Antisemitismus, der Ungarn zur Zeit immer wieder Negativschlagzeilen beschert, treten Christ/innen und Jüd/innen verstärkt miteinander in Dialog, erklärt die evangelisch-lutherische Bibelwissenschafterin Jutta Hausmann, die seit 20 Jahren in Budapest lehrt. - Gestaltung: Judith Fürst und Martin Gross
2. Hilfe in Äthiopien
Der Staat im Nord-Osten Afrikas ist einer der ärmsten der Welt - und deshalb ein Schwerpunktland der heurigen Caritas-"Augustsammlung". Was - unter anderem - mit den Spendengeldern in Äthiopien geschieht, zeigt eine Reportage von Alexandra Mantler
3. Vor dem katholischen Weltjugendtag in Brasilien
An die 550 Jugendliche aus Österreich machen sich derzeit auf nach Brasilien, genauer nach Rio De Janeiro zum sogenannten Weltjugendtag. Kommende Woche wird das größte katholische Jugendtreffen der Welt über die Bühne gehen.
Bis zu drei Millionen Jugendliche werden dazu in der brasilianischen Metropole am Zuckerhut erwartet. Und auch Papst Franziskus wird dabei sein, für Jorge Mario Bergoglio ist es die erste große Auslandsreise als Papst. Warum fahren aber Jugendliche nach Rio, was erwartet sie auf dem Weltjugendtag und wie katholisch tickt das Gastgeberland Brasilien eigentlich? - Gestaltung: Andreas Mittendorfer
Moderation: Martin Gross
Service
Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Weltjugendtag