Radiodoktor - Medizin und Gesundheit

Was Verstorbene erzählen - Lernen von den Toten

"Eine Gesellschaft wird danach beurteilt, wie sie mit ihren Toten umgeht", soll der griechische Staatsmann Perikles gesagt haben. Demzufolge scheinen wir eine besonders neugierige Kultur zu sein. Zumindest was die naturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dieser Thematik betrifft. Die Pathologie hat - trotz sinkender Obduktionsraten - eine große Tradition in Österreich und das Wiener anatomische Institut kann sich nicht über einen Mangel an Leichen beklagen, da, im Gegensatz zu anderen Ländern, nach wie vor viele Personen ihren Körper der Wissenschaft verschreiben.
Die aktuelle Ausgabe des Radiodoktors soll zeigen, was wir von den Toten lernen können, aber auch jene Disziplinen vorstellen, die sich mit dieser - für die meisten wohl eher makabren Materie - auseinandersetzen: Die Anatomie, die sich der Struktur und dem Aufbau unseres Körpers widmet, die Pathologie, die Krankheiten erforscht, die Gerichtsmedizin, die Ursachen eines unnatürlichen Todes untersucht und die Anthropologie, die aus historischen Funden Aussagen über die menschliche Kultur in früheren Epochen trifft. Das Betätigungsfeld dieser Berufsgruppen geht weit über die aus einschlägigen Fernsehserien bekannten Autopsien am Seziertisch hinaus und statt dem Skalpell kommen immer häufiger modernste Techniken, wie die Molekularbiologie bzw. die Molekulargenetik zur Anwendung. Obwohl die Toten bekanntermaßen schweigsam sind, kann ein Leichnam eine Menge über Herkunft, Leben und Todesursache verraten. Man muss nur die Zeichen richtig zu deuten wissen.

Ronny Tekal hat sich im Reich der Toten umgesehen und dabei durchaus erhellende Erkenntnisse für die Lebenden gesammelt.

Redaktion und Moderation: Christoph Leprich

Service

Ao. Univ.-Prof. Dr. Reginald Bittner, MedUni Wien, Leiter der Abteilung für angewandte Anatomie
Em. Univ.-Prof. Dr. Dontscho Kerjaschki, Medizinische Universität Wien, Klinisches Institut für Pathologie
hr ao. Univ.-Prof.in Dr.in Maria Teschler-Nicola, Anthropologin und Humanbiologin, Abteilungsdirektorin anthropologische Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien
a. Univ.-Prof. Dr. Walther Parson, Molekularbiologe, Medizinische Universität Innsbruck, Institut für Gerichtliche Medizin

Pathologisch-anatomisches Museum Wien, Narrenturm
Geschichte der Wiener Gerichtsmedizin
Information zur Körperspende - Anatomisches Institut Wien
Informationen zu Körperspende - MedUni Innsbruck
Informationen zur Körperspende - Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
Institut für makroskopische und klinische Anatomie Graz
Anatomie Gedenkstätte Zentralfriedhof Gruppe 26
Josephinum - Sammlungen der Medizinischen Universität Wien

Walther Parson, "Irgendwann kommt alles ans Licht", Ecowin Verlag 2014

Mark Benecke, "Mordmethoden: Neue spektakuläre Kriminalfälle - erzählt vom bekanntesten Kriminalbiologen der Welt", Bastei Lübbe Verlag 2013

Hans Bankl, "Gestorben wird täglich: Die besten Geschichten des Pathologen Hans Bankl",
Facultas/Maudrich Verlag 2014

Beatrix Patzak, "Faszination und Ekel: Das pathologisch-anatomische Bundesmuseum im Wiener Narrenturm", Verlag für Sammler 2009

Joachim Wahl, "15.000 Jahre Mord und Totschlag: Anthropologen auf der Spur spektakulärer Verbrechen", Theiss Verlag 2012

Paul Bahn, "Der Knochen-Code", Theiss Verlag 2013

Sendereihe