Radiokolleg - Innovationen in den Tiefen der Holzbläser

Instrumentenporträt Fagott (1). Gestaltung: Astrid Schwarz

Von sonor über geheimnisvoll bis hin zu cantable wird der Klang des Fagotts beschrieben. Je nach Lage und Anforderung ist das Fagott ein sehr wandlungsfähiges Instrument. Das Doppelrohrblatt - kurz: Rohr genannt - spielt eine wichtige Rolle bei der Klangerzeugung.

Ein sehr persönliches Utensil, das Fagottist/innen unfreiwillig zu Handwerker/innen macht. Die Rohrherstellung scheint ein fast mystischer Vorgang, hängt doch einiges von diesem aus einem speziellen Schilfrohr gefertigten Stück ab. Da die Fertigung extrem zeitaufwendig ist, haben die meisten Fagottist/innen einen Erzeuger ihres Vertrauens, sodass sie dem sensiblen Rohr nur noch den letzten Schliff verpassen. Vor allem Orchestermusiker/innen haben mitunter verschiedene Rohre für unterschiedliche Stellen und Anforderungen des Stücks eingesteckt, um bei Bedarf schnell wechseln zu können.

In den meisten Orchestern findet sich das moderne Fagott in der deutschen Ausführung. Das französische Fagott - le basson - wird hauptsächlich ebendort verwendet und hat klanglich noch Ähnlichkeiten mit dem Barockfagott. Mitte des 17. Jahrhunderts war der französische Hof maßgeblich an der Weiterentwicklung der Vorgänger wie Bass-Pommer, Rankette und Dulzian beteiligt.

Daraufhin erlebte das Fagott eine Hochzeit. Antonio Vivaldi schrieb 39 Konzerte für Fagott. 37 sind vollständig erhalten. In mehreren Etappen wurde aus dem einteiligen Dulzian das vierteilige, moderne Fagott (ital.: il fagotto - das Bündel, bis Richard Wagner liest man in den Partituren auch: der Fagott)

Seit einigen Jahren mischt das Kontraforte den Orchesterklang neu. Diese deutsche Entwicklung orientiert sich am Tonumfang des Kontrafagotts, lässt aber viel präzisere, dynamischere Variationen zu. Ein Instrument, das nicht nur bei den Musiker/innen auf Begeisterung stößt - auch zeitgenössische Komponist/innen sind von den neuen Klangmöglichkeiten fasziniert.

Ein Exot bleibt das Fagott im Jazz - Mike Rabinowitz, Paul Hanson, Lindsay Cooper und Pop - beispielsweise im Ensemble von Manu Delago. Doch vielleicht gerade deshalb macht das oftmals als Orchesterclown bezeichnete Instrument eine gute Figur. Denn es gibt so gut wie nichts, was das Fagott nicht kann, so der einhellige Tenor der experimentierfreudigen Fagottist/innen.

Service

Bücher:

Monika Mertl/ Milan Turkovic: Die seltsamsten Wiener der Welt
Nikolaus Harnoncourt und sein Concentus Musicus. Residenz Verlag, 2003

Gunther Joppig: Oboe und Fagott. Schott, 1984

Sebastian Werr: Geschichte des Fagotts. Wißner Verlag, 2011

William Waterhouse: Fagott. Bärenreiter Verlag 2003


Links:

Sophie Dartigalongue
Christof Dienz
Lorelei Dowling/Klangforum Wien
Richard Galler
Maria Gstättner
Milan Turkovic

Kontraforte

Sendereihe

Gestaltung

  • Astrid Schwarz

Playlist

Komponist/Komponistin: Paul Dukas
Titel: L' Apprenti sorcier - Symphonisches Scherzo nach Goethe
Anderssprachiger Titel: Der Zauberlehrling
Orchester: Academy of St.Martin in the Fields
Leitung: Sir Neville Marriner
Länge: 00:27 min
Label: Philips 4208122

Komponist/Komponistin: Peter Iljitsch Tschaikowsky
Titel: Symphonie Nr.4 in f-moll op.36
* Andantino in modo di canzona - 2.Satz (00:09:51)
Orchester: Chicago Symphony Orchestra
Leitung: Claudio Abbado
Länge: 00:23 min
Label: CBS MK 44911

Komponist/Komponistin: Peter Iljitsch Tschaikowsky
Titel: Introduction
Album: Le Sacre du Printemps
Ausführender/Ausführende: Frankfurt Radio Symphony
Dirigent: Andres Orszco-Strada
Länge: 00:29 min
Label: PTC 5186 556

Urheber/Urheberin: Frank Zappa/ Lorelei Dowling
Titel: Bazappa
Ausführender/Ausführende: in _between_4_bassoons:
Maria Gstättner, Fagott
Lorelei Dowling, Fagott
Christof Dienz, Fagott
Benedikt Dinkhauser, Fagott
Länge: 00:20 min
Label: manus

Komponist/Komponistin: Antonio Vivaldi
Titel: Concerto/Konzert für Fagott, Streicher und B.c.in e-moll
* Allegro poco - 1.Satz (00:04:27)

Fagottkonzert
Leitung: Nikolaus Harnoncourt
Orchester: Concentus musicus Wien
Solist/Solistin: Milan Turkovic /Fagott
Länge: 00:30 min
Label: Teldec 835777/2427252

Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach
Titel: Suite / Ouvertüre für Orchester Nr.1 in C-Dur BWV 1066
* Courante - 2.Satz (00:02:55)
Orchester: Concentus musicus Wien
Leitung: Nikolaus Harnoncourt
Länge: 00:43 min
Label: Teldec 843051

Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart
Titel: Konzert für Fagott und Orchester in B-dur, KV 191 (186e)
* Andante ma Adagio /2.Satz (00:07:05)

Kadenzen: Milan Turkovic
Solist/Solistin: Milan Turkovic /Fagott
Orchester: Mozarteum Orchester Salzburg
Leitung: Leopold Hager
Länge: 01:22 min
Label: Teldec 844056 ZS

Komponist/Komponistin: Antoine Dard
Gesamttitel: 6 SONATES POUR LE BASSON ou violoncel AVEC LA BASSE CONTINUE, op.II
* Allegro - 4.Satz (00:02:39)
Titel: Sonate Nr.5 in d-moll - für Fagott und B.c.
Sonata V
Solist/Solistin: Ricardo Rapoport /Fagott
Solist/Solistin: Pascal Dubreuil /Cembalo
Länge: 00:35 min
Label: Ramee RAM 0702

Komponist/Komponistin: Andre Jolivet
Album: FAGOTTKONZERTE: Mozart, Hummel, Jolivet, Francaix
* Largo cantabile - 2.Satz/IIa (00:03:42)
Titel: Konzert für Fagott, Harfe, Klavier und Streichorchester
Fagottkonzert
Solist/Solistin: Dag Jensen /Fagott
Orchester: Kölner Rundfunk Symphonieorchester
Leitung: Werner Andreas Albert
Länge: 00:45 min
Label: Capriccio 10579

Komponist/Komponistin: Peter Jansen
Album: FAGOTTISSIMO - Virtuose Raritäten für Fagotte
Titel: Scherzo, Nocturno und Burlesca für 4 Fagotte und Kontrafagott
* Index 1: Scherzo (00:02:00)
* Index 2: Nocturno (00:03:28)
* Index 3: Burlesca (00:01:57)
Ausführende: Gürzenich Fagottquintett
Ausführender/Ausführende: Rainer Schottstädt /Fagott
Ausführender/Ausführende: Jörg Steinbrecher /Fagott
Ausführender/Ausführende: Klaus Lohrer /Fagott
Ausführender/Ausführende: Heino Wiechmann /Fagott
Ausführender/Ausführende: Hans Joachim Leetz /Fagott
Länge: 01:10 min
Label: Dabringhaus & Grimm MD+G L 3379

weiteren Inhalt einblenden