Radiokolleg - Das überforderte Ich

Stress als Seuche der modernen Gesellschaft (3).
Gestaltung: Sabrina Adlbrecht

"Keine Zeit -- bin im Stress!" - Das hören oder sagen wir selbst nur allzu oft. Der Begriff "Stress" ist aus der Alltagssprache nicht mehr wegzudenken: Ob Schulkind, ob Greis: "Stress-Haben" ist zum bevorzugten Mittel modischer Selbstbeschreibung geworden; wer heutzutage behauptet, nicht im Stress zu sein, macht sich geradezu verdächtig in einer Gesellschaft, in der Schnelligkeit, Leistung und Selbstoptimierung zentrale Schlagwörter sind. Dieser allgegenwärtige Mix aus andauernder Beschleunigung, Flexibilisierung und permanenter Anpassung - und sei's auch nur als beständige Forderung - überfordert aber offensichtlich den Menschen.

So wird dauerhafter, also chronischer Stress mit einer ganzen Reihe von physischen, seelischen und geistigen Leiden in Verbindung gebracht: zum Beispiel mit kardiovaskulären Erkrankungen, Magen-Darm- und Immunschwächen, Schmerzsyndromen, Depressionen, Schlaf-, Ess- und Gedächtnisstörungen, mit Demenz und auch verschiedenen Krebserkrankungen. In westlichen Gesellschaften wird sogar schon von einer "Stress-Epidemie" gesprochen. Und für den Kampf dagegen hat sich mittlerweile eine eigene lukrative Industrie gerüstet.

Stress bestimmt ganz zweifellos unseren Alltag; Stress ist aber auch ein mediales und wissenschaftliches Großereignis. Dabei sind die Vorstellungen, was denn eigentlich unter "Stress" zu verstehen ist, sehr verschieden und haben sich zudem in den vergangenen sechs Jahrzehnten immer wieder gewandelt.

Das Radiokolleg skizziert Herkunft und Bedeutung des Begriffes "Stress" vor dem Hintergrund gesellschaftlicher, politischer und kultureller Entwicklungen, beschäftigt sich mit Auslösern wie gesundheitlichen Folgen (wobei hier auch kulturspezifische Unterschiede zu beachten sind) und geht auf Strategien ein, sich vor Stress zu schützen bzw. sich von ihm zu befreien.

Service

Bauer Joachim: Das Gedächtnis des Körpers. Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern, Piper-Verlag 2004

Genkovia Petia (Hg.): Handbuch Stress und Kultur. Interkulturelle und kulturvergleichende Perspektiven, Springer Fachmedien Wiesbaden 2013

Haller Lea, Höhler Sabine, Stoff Heiko (Hg.): Stress! Zeithistorische Forschungen 11, Vandenhoeck und Ruprecht 2014

Hüther Gerald: Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn, Vandenhoeck & Ruprecht 2006

Ders.: Biologie der Angst. Wie aus Streß Gefühle werden, Vandenhoeck & Ruprecht 2011

Lalouschek Wolfgang: Raus aus der Stressfalle. Die besten Strategien gegen Burnout & Co., Kneipp Verlag 2010.

Ders.: Burnout-Manual: für Klinik und Praxis, Verlagshaus der Ärzte 2011

Kury Patrick: Der überforderte Mensch. Eine Wissensgeschichte vom Stress zum Burnout, Campus-Verlag 2012

Schubert Christian: Psychoneuroimmunologie und Psychotherapie, Verlag Schattauer 2015


Wolfgang Lalouschek
Akademie für Potentialentfaltung
Burnout und Achtsamkeit
Gesundheit.gv.at

Sendereihe