Lebenskunst - Begegnungen am Sonntagmorgen

1300 Jahre Rupert von Salzburg; Kreuzweg von Maria Schwarz

Ein österlicher Heiliger - 1.300 Jahre Rupert von Salzburg +++ Man muss auf dem Grund gewesen sein - Der Kreuzweg der Malerin Maria Schwarz +++ Stress statt Trost - Oder: Wo beginnt die Religions- und Meinungsfreiheit und wo endet eine diskriminierende Haltung? +++ Weil das Böse nicht das letzte Wort haben darf - Bibelessay zu Markus 11, 1 - 10. - Moderation: Doris Appel

1. Ein österlicher Heiliger - 1.300 Jahre Rupert von Salzburg

An einem Ostersonntag vor genau 1.300 Jahren soll der berühmte Patron Salzburgs gestorben sein, der erste Abt von St. Peter und als Heiliger verehrte Bischof von Worms und Salzburg, Rupertus. Es kann davon ausgegangen werden, dass das der 27. März 718 war. Die Kirchenväter hatten im ersten Jahrtausend die Höhepunkte der christlichen Heilsgeschichte datumsmäßig am antiken Jahresbeginn, dem 25. März, festgemacht: die Welterschaffung, die Menschwerdung Jesu in Maria genau neun Monate vor Weihnachten, die Erlösung am Karfreitag. Wenn nun der 25. März in der früheren Zeitrechnung ein Karfreitag war, dann war der 27. März der "Tag der Auferstehung". Und das soll wiederum sehr gut zu Rupert passen, meint sein Namensvetter, der in Salzburg geborene katholische Theologe und Kirchenhistoriker Rupert Klieber.


2. Man muss auf dem Grund gewesen sein - Der Kreuzweg der Malerin Maria Schwarz

Mit dem Palmsonntag verdichten sich im Christentum liturgisch und dramatisch-dramaturgisch die biblischen Erzählungen, die auf Ostern hinführen, kurz zusammengefasst mit den zwei Worten: Hinabsteigen und Auferstehen. Anders ausgedrückt: Man muss auf dem Grund gewesen sein, um das Leben wieder zu gewinnen. Seit Jahrhunderten ist es in der katholischen Kirche üblich, den Weg, den Jesus von Nazareth der Überlieferung nach von der Verurteilung bis zum Tod am Kreuz gegangen ist, nachzugehen. Dieser Pilgerbrauch aus dem Heiligen Land wurde von Franziskanern im 14. Jahrhundert zu einer Art Volksandacht entwickelt. Und bis heute widmen sich bildende Künstler und Künstlerinnen den Stationen dieses sogenannten Kreuzwegs. Martin Gross hat eine solche Künstlerin in der Pfarrkirche von Wien-Strebersdorf getroffen und sich mit ihr einen ihrer gemalten Kreuzwege angesehen.


3. Stress statt Trost - Oder: Wo beginnt die Religions- und Meinungsfreiheit und wo endet eine diskriminierende Haltung?

Wer in der vorösterlichen Zeit - aber durchaus auch zu anderen Zeiten - christliche Gottesdienste besucht, dem oder der könnte auffallen, dass in manchen der dort gelesenen Bibelstellen und liturgischen Texten, "die Juden" - salopp gesagt - nicht gut wegkommen. Und das, obwohl auch Jesus und seine Anhänger Juden und Jüdinnen waren . Ursachen dafür sind unter anderem Polemiken der biblischen Autoren ihrer Herkunftsreligion gegenüber, aber auch schwer verständliche theologische Bilder und Aussagen. 1.800 bis 1.900 Jahre nach Abfassung der Texte kann das, wenn es nicht erklärt wird, fatale Folgen haben. Und es irritiert sensible Gottesdienstbesucher, zumal, wenn sie Juden oder Jüdinnen sind. Die PR- und Kommunikationsberaterin Susanne Eiselt mit diesbezüglichen Erfahrungen - und Schlussfolgerungen des katholischen Theologen und Judaisten Wolfgang Treitler.


4. Weil das Böse nicht das letzte Wort haben darf - Bibelessay zu Markus 11, 1 - 10

Auch die katholische Theologin und Religionssoziologin Regina Polak hat sich mit den liturgischen Texten der Karwoche auseinandergesetzt - verfasst in der Urkirche von aus dem Judentum kommenden "Judenchristen" und von "Heidenchristen". Diese Texte beginnen mit dem am Palmsonntag in katholischen Messen zu hörenden Evangelienabschnitt. Er führt in die Zeit, als sich Jesus von Nazareth mit seinen Anhängern auf das Pessach- oder Pascha-Fest vorbereitet hat, das sogenannte "jüdische Osterfest", und in Jerusalem eingezogen ist.

Service

Bibelessay zu Markus 11, 1 - 10
Rupert Klieber zum 1300. Todestag Ruperts von Salzburg
Susanne Eiselt: Stress statt Trost

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach/1685 - 1750
Album: BACH: DAS KANTATENWERK - VOLUME II
* 15. Himmelskönig, sei willkommen / Chor (00:02:58)
Titel: HIMMELSKÖNIG, SEI WILLKOMMEN (CONCERTO) BWV 182 - Kantate am Palmsonntag ( Dominica Palmarum)
Solist/Solistin: Barbara Schlick /Sopran
Solist/Solistin: Kai Wessel /Altus
Solist/Solistin: Christoph Pregardien /Tenor
Solist/Solistin: Klaus Mertens /Baß
Chor: The Amsterdam Baroque Choir
Choreinstudierung: Simon Schouten
Orchester: The Amsterdam Baroque Orchestra
Leitung: Ton Koopman
Länge: 02:58 min
Label: Erato 0630125982 (3 CD)

Komponist/Komponistin: Wolf Biermann
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Wolf Biermann
Titel: EINS IN DIE FRESSE, MEIN HERZBLATT (DS02/562695_H)
Titel: Ermutigung
Ausführender/Ausführende: Wolf Biermann (Sprechgesang)
Länge: 02:09 min
Label: CBS 88502, Doppel-LP

Urheber/Urheberin: Gregorianik
Vorlage: HS d.Grazer Universitätsbibliothek u. Analecta Hymnica Medii Aevi
Album: SPLENDOR AUSTRIAE - GREGORIANIK IM KIRCHENJAHR < II > - Hymnen und Sequenzen aus österr.Handschriften zu den Marienfesten u. Festen von großen österr.Heiligen u.Diözesanpatronen
Titel: RUPERT V.SALZBURG < 24.9.>, Bischof : Eia, fratres, extollamus - Hymnus
Textanfang: Brüder, kommt uns laßt uns preisen, froh mit festlichem Gesang
Gesamttitel: SPLENDOR AUSTRIAE - HEILIGE ÖSTERREICHS
Chor: Grazer Choralschola
Ausführender/Ausführende: Thomas Wasserfaller /Soli
Choreinstudierung: Franz Karl Praßl
Länge: 03:34 min
Label: ORF CD 121

Komponist/Komponistin: Franz Liszt/1811 - 1886
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Venantius Honorius Fortunatus/um 540 - 600
Komponist/Komponistin: Hans Leo Hassler /(Cut 10)/1564 - 1612
Komponist/Komponistin: Johann Rist /(Cut 16)/1607 - 1667
Album: FRANZ LISZT: "VIA CRUCIS" U.A.
Titel: 10. 6.STATION: Sancta Veronica / Chor (00:02:36)
Textanfang: O Haupt voll Blut und Wunden, voll Schmerz und voller Hohn (HASSLER)
Gesamttitel: VIA CRUCIS - Fassung für Soli, gemischten Chor und Klavier
Chor: Accentus
Ausführender/Ausführende: Pierre Corbel /Jesus, Baß
Ausführender/Ausführende: Cyrille Gautreau /Pilatus, Baß
Ausführender/Ausführende: Helene Moulin /Alt
Ausführender/Ausführende: Catherine Padaut /Sopran
Ausführender/Ausführende: ViolaineLucas /Mezzosopran
Ausführender/Ausführende: Maurizio Rossano /Tenor
Choreinstudierung: Laurence Equilbey
Solist/Solistin: Brigitte Engerer /Klavier
Länge: 02:36 min
Label: Naive V 5061

Komponist/Komponistin: Franz Schubert/1797 - 1828
Gesamttitel: Messe Nr.6 in Es-Dur DV 950 für Soli, Chor und Orchester
Titel: 10. Benedictus (00:05:02)
BENEDICTUS (00:06:34)
Solist/Solistin: Ruth Ziesak /Sopran
Solist/Solistin: Jard Van Nes /Alt
Solist/Solistin: Herbert Lippert /Tenor
Solist/Solistin: Wolfgang Bünten /Tenor
Solist/Solistin: Andreas Schmidt /Baß
Chor: Chor des Bayerischen Rundfunks
Orchester: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Carlo Maria Giulini
Länge: 05:01 min
Label: Sony Classical SK 69290

weiteren Inhalt einblenden