Radiokolleg - Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

Wahrheitssuche als Orientierung (2).
Gestaltung: Margarethe Engelhardt-Krajanek

Folgt man den Gedanken von Heinz von Foerster, konstruiert der Mensch aus Beobachtung und Erfahrung seine Umwelt. Die Welt der Moleküle, die sich mit mehr oder minder großer kinetischer Energie bewegen, ist von Interpretationen wie kalt oder warm, hell oder dunkel völlig unbeeindruckt. Trotzdem spiegeln diese menschlichen Beobachtungen die Lebenswirklichkeit wider. Für Immanuel Kant war die Natur der Inbegriff aller Gegenstände der Erfahrung.

Die Suche nach einer Wahrheit und das Infrage stellen derselben prägt die Philosophie und Sozialgeschichte der Menschheit. Doch Überzeugungen, Hoffnungen, Vorurteile und felsenfeste Annahmen legen Hürden in den Weg der Erkenntnis. War der griechische Astronom Ptolemäus der Auffassung, dass sich die Sonne um die Erde drehe, hatte Galileo Galilei enorme Schwierigkeiten, dieses Weltbild zu widerlegen. Denn das Gedankengut Ptolemäus war in den Wertekanon eingeschrieben und spiegelte Machtverhältnisse wider. Begriffe wie wahr und falsch, Recht oder Unrecht sind gesellschaftliche Übereinkünfte, die sich über Jahrhunderte geformt haben und das Zusammenleben regulieren.

Erkenntnis ist aber immer auch ein Weg der Selbsterkenntnis. Die Realitätsprüfung erfolgt durch den anderen. Am Gegenüber misst und relativiert sich die Einschätzung der Welt. Im digitalen Zeitalter hat sich das Tempo des Informationstransfers beschleunigt. News und Fake News prasseln auf den Einzelnen, die Einzelne ein. Emotional aufgeladene Bilder überlagern die analoge Wirklichkeit. Woran messen sich Selbst und Fremdwahrnehmung? Wer steht als Gegenüber zur Verfügung?

Service

Lois Aragon, "Das Wahr-Lügen. Erzählungen" Fischer Verlag 1989

Dirk Baecker, "4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt" Merve Verlag 2018

Bettina Bussmann, "Was heißt: sich an der Wissenschaft orientieren?: Untersuchungen zu einer lebensweltlich-wissenschaftsbasierten Philosophiedidaktik am Beispiel des Themas Wissenschaft, Esoterik und Pseudowissenschaft" LIT Verlag 2014

Simone Dietz, "Die Kunst des Lügens. Eine sprachliche Fähigkeit und ihr moralischer Wert." Reclam TB 2017

Alban Nikolai Herbst, "Meere". Marebuchverlag 2003

Alois Huber, Roland Fürst (Hg) Paul Watzlawick 4.0 Re:loaded, Verlag facultas 2018

Bernhard Pörksen, "Die große Gereiztheit: Wege aus der kollektiven Erregung." Hanser Verlag 2018

Johannes Steyrer, "Die Macht der Manipulation. Wie man sich durchsetzt, wie man sich schützt." 2. Auflage Verlag Ecowin 2018

Paul Watzlawick (Hg), "Die erfundene Wirklichkeit. Wie wir wissen, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus" 9. Auflage, Piper Verlag 1997

Paul Watzlawick, "Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn, Täuschung, Verstehen" 18. Auflage Piper Verlag 2017

Dschungel Anderswelt

Sendereihe

Gestaltung