Brigitte Schwens-Harrant

ORF/JOHANNES PUCH

Gedanken für den Tag

Brigitte Schwens-Harrant über E. T. A. Hoffmann: den Vielschichtigen

"Meister des Unheimlichen - E. T. A. Hoffmann zum 200. Todestag" von Brigitte Schwens-Harrant, Literaturkritikerin, Buchautorin und Feuilletonchefin der Wochenzeitung "Die Furche"

Man könnte ihn aufgrund seines Lebens fast für eine Figur aus einem Roman halten.
E. T. A. Hoffmann, geboren 1776 in Königsberg; gestorben 1822 in Berlin, war ein vielseitiger Mann und vielschichtig war auch sein Leben. Hoffmann zeichnete, er malte, er komponierte, er karikierte, er schrieb Literatur - und er studierte Jus.
Wegen einer bissigen Karikatur wurde er als junger Jurist strafversetzt. Als Napoleon in Warschau einmarschierte, verlor Hoffmann sein Amt. Er versuchte sich in Bamberg als Musikdirektor. Als Musiklehrer verliebte er sich in seine Schülerin Julia Mark.
Als Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann geboren, ersetzte er seinen dritten Vornamen, jenen des Kaisers Wilhelm, durch jenen von Mozart. Von da an hieß er Ernst Theodor Amadeus. Als Kapellmeister schrieb Hoffmann seine Oper "Undine". Nachdem diese 1816 einige Mal erfolgreich aufgeführt worden war, brannte das Schauspielhaus ab, samt Requisiten und Ausstattung.

Hoffmann wurde preußischer Kammergerichtsrat. Als Mitglied der "Immediat-Untersuchungskommission" war er zuständig für nichts Geringeres als für die "Ermittlung hochverräterischer Verbindungen und anderer gefährlicher Umtriebe". Als solche wurden vor allem die Aktivitäten der liberalen Bewegungen verstanden. Nicht selten urteilte der Jurist allerdings nicht im Sinne des preußischen Staats. Als Autor seines satirischen Märchens "Meister Floh" erhielt er kurz vor Ende seines Lebens noch ein Verfahren wegen Verletzung der Amtsverschwiegenheit. Sein Manuskript wurde beschlagnahmt.
"Die Wochentage bin ich Jurist und höchstens etwas Musiker, Sonntags am Tage wird gezeichnet und Abends bin ich ein sehr witziger Autor bis in die späte Nacht", schrieb E. T. A. Hoffmann 1796.

Ein Mensch wäre nur einer? Von wegen! Ein Mensch ist viele. Auch das erzählen E. T. A. Hoffmanns fantastische und unheimliche Texte, die in die Literaturgeschichte eingegangen sind.

Service

E. T. A. Hoffmann: Meister Floh - Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde, Verlag Faber und Faber
Rüdiger Safranski: E. T. A. Hoffmann, Verlag Hanser
Alexander Kluy: E. T. A. Hoffmann, Verlag Reclam


Kostenfreie Podcasts:
Gedanken für den Tag - XML
Gedanken für den Tag - iTunes

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht

Playlist

Komponist/Komponistin: E.T.A. Hoffmann 1776 - 1822
Titel: Quintett für Harfe und Streichquartett in c-moll
* Allegro moderato - 1.Satz (00:07:53)
Harfenquintett
Solist/Solistin: Marielle Nordmann
Solist/Solistin: Gerard Jarry
Solist/Solistin: Jacques Ghestem
Solist/Solistin: Serge Collot
Solist/Solistin: Michel Tournus
Länge: 07:53 min
Label: Schwann Musica Mundi 11627

weiteren Inhalt einblenden