Dimensionen - Magazin

1. SOKO RNA - 10 Jahre Spezialforschung an der Ribonukleinsäure in Wien
2. Essbare Elektronik
3. Humus - ein natürlicher Luftfilter
4. Rumäniens Faschismus: Die "Legion des Erzengels Michael"
Redaktion und Moderation: Franz Tomandl

Zehn Jahre lang erforschten Wissenschaftler an den Max F. Perutz Laboratories der Medizinischen Universität Wien und der Universität Wien in 13 Forschungsgruppen die RNA, also die Ribonukleinsäure. Früher noch als "kleine Schwester" der DNA - die die Erbinformation trägt - mindergeschätzt, erkennt man heute die Bedeutung der RNA-Moleküle als steuernde und regulierende Elemente einer Vielzahl von Prozessen der Zelle. Sie ermöglichen letztlich, dass Lebewesen auf Umweltbedingungen reagieren und sich anpassen können. Eine große Zahl an regulatorischen RNAs und ihre vielfältigen Funktionen konnten dabei in den vergangenen Jahren identifiziert werden. Nun startet ein weiterer vom Österreichischen Wissenschaftsfonds finanzierter Spezialforschungsbereich zum Transkriptom, also zur Gesamtheit aller RNA Moleküle in der Zelle. Dabei sollen neue Erkenntnisse darüber gewonnen werden, welche Prozesse über RNAs gesteuert werden, um die Identität der einzelnen Zellen definieren zu können. Mit Renée Schröder, Max F. Perutz Laboratories, Wien; Autor: Ronny Tekal-Teutscher.

Rund 315.000 Tonnen Elektroschrott fallen in Österreich jährlich an - ein immenses Problem für die Umwelt, obwohl der Elektronikabfall fast lückenlos gesammelt und ein Teil davon recycliert wird. In Entwicklungsländern gibt es mittlerweile richtige Schrottberge, auf denen kaputte Handys und marode Toaster ihre letzte Ruhestätte finden. Schön wär's, würde Elektronik genauso verrotten wie alte Äpfel oder fauliges Holz. Das Konzept klingt zwar noch etwas futuristisch, aber mittlerweile gibt es erste Erfolge mit grüner Elektronik, die man bedenkenlos in den Biomüll werfen kann. Zu den wenigen Erfolgreichen in dieser Forschungsnische gehört das Institut für Experimentalphysik an der Universität Linz. Siegfried Bauer, Institut für Experimentalphysik, JKU Linz. Autor: Franz Zeller.

Der Humus ist ein Stoff, der in jedem fruchtbaren Boden zu finden ist. Er spielt aber nicht nur für die Fruchtbarkeit des Erdbodens eine wichtige Rolle, sondern ist auch für die Klimaentwicklung unentbehrlich. An der Universität für Bodenkultur in Wien wurde zum Thema Humus eine eigene Forschungsplattform gegründet, deren Ziel es ist, die Humusbildung aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven genauer unter die Lupe zu nehmen. Mit Ena Smidt, Institut für Abfallwirtschaft der Universität für Bodenkultur Wien. Autor: Florian Petautschnig.

Die "Legion des Erzengels Michael" war - nach Deutschland und Italien - die drittgrößte faschistische Bewegung Europas. Der Forschungsstand zu ihrem Wirken und ihrer Entstehungsgeschichte ist jedoch nach wie vor gering. Der Grund dafür: Die Archive, in denen Akten zur "Legion des Erzengels Michael" lagern, sind erst seit wenigen Jahren zugänglich. Erstmals findet nun eine internationale Konferenz über den rumänischen Faschismus statt: Am Institut für Osteuropäische Geschichte an der Universität Wien versammeln sich Forscherinnen und Forscher aus den USA und zahlreichen europäischen Ländern. Mit Oliver Schmitt, Vorstand des Instituts für Osteuropäische Geschichte an der Universität Wien; Autorin: Tanja Malle.

Sendereihe