Wissen aktuell

1. Leben im All
2. Zurück auf der Erde
3. Digital archiviertes Wissen

1. Leben im All

Die Astronomen auf dem European Science Congress in London treibt diese Woche eine Frage um, die als der Gral der Weltraumforschung gilt: Sind wir allein im All? Und falls nicht - wie können wir die Existenz anderer Lebensformen nachweisen? Über Biosignaturen, die das Vorhandensein bestimmter Gase in der Atmosphäre eines Planeten als Hinweis für organische Aktivitäten ansehen; lautet eine Theorie.
Gestaltung: Guido Meyer
Mit: John Lee Grenfell, Institut für Planetenforschung, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Berlin; Philip von Paris, Institut für Planetenforschung, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Berlin


2. Zurück auf der Erde

Wie gestern angekündigt sind heute kurz vor 5 Uhr Früh drei Raumfahrer nach 166 Tagen auf der Internationalen Raumstation zur Erde zurückgekehrt. Die Sojus-Kapsel schlug (von einem Fallschirm gebremst) in der Steppe Kasachstans auf. Die zwei Russen und ein US-Amerikaner seien wohlauf, heißt es von der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos. Kommandant Winogradow sei übrigens mit 60 Jahren nun der älteste aktive russische Kosmonaut.
Gestaltung: Barbara Daser
Mit: NASA-TV


3. Zahl der Studienanfänger/innen

An den heimischen Hochschulen dürfte die Zahl der Studienanfänger/innen heuer jener des Vorjahres entsprechen; auch wenn erst geschätzte 65 Prozent der erwarteten Erst-Semestrigen inskribiert sind - so lautet die erste Schätzung des Wissenschaftsministeriums. Im Vorjahr haben 53.500 Personen ein Studium begonnen.


4. Aufnahmetestanmeldegebühr an Uni Wien?

Nachdem an der Uni Wien bei den Aufnahmeprüfungen in den Fächern Psychologie, Publizistik, Ernährungswissenschaften und Pharmazie in den vergangenen Tagen zahlreiche Studienwerber trotz Anmeldung nicht erschienen sind, überlegt die Uni Wien nun, Anmeldegebühren einzuheben. Davon erhoffe man sich, dass Anmeldungen verbindlich sind. Noch sei das für das kommende Studienjahr nicht entschieden, heißt es vom Rektor.


5. Digital archiviertes Wissen

Digitale Datenbanken erleichtern den Zugriff auf Information, sparen Zeit. Auch kann so Wissen langfristig gespeichert werden. Bücher, Dokumente, Münzen oder Museumsstücke will nun die Österreichische Akademie der Wissenschaften digital speichern. Dieses "Zentrum für Digitale Geisteswissenschaften" wurde am Vormittag in Wien präsentiert. Forschende sollen so besseren Zugang zu bekommen. Eingerichtet wird das "virtuelle Zentrum" in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und findet in Kooperation mit Universitäten, Bibliotheken, Archiven und Museen statt. Start ist im Jänner 2014.
Gestaltung: Nina Merhaut
Mit: Michael Alram, Vizepräsident Österr. Akademie der Wissenschaften

Redaktion: Barbara Daser

Service

Kostenfreie Podcasts:
Wissen aktuell - XML
Wissen aktuell - iTunes

Sendereihe