Dimensionen - die Welt der Wissenschaft

1. Heilbare Hirntumore?
2. Karl Bühler und die "Krise der Psychologie"
3. Die Suche nach einer europäischen Identität
4. Antisemitismus bei Martin Heidegger

Redaktion und Moderation: Franz Tomandl

1. Heilbare Hirntumore? Neue Studie zeigt: Krebsentwicklung lässt sich rückgängig machen

Wenn sich aus normalen Körperzellen ein Tumor bildet, stimmt etwas mit den Genen nicht. Oft sind haben sich in ihre DNA-Buchstaben Fehler eingeschlichen, und sie können nicht mehr richtig abgelesen werden. Solche Mutationen sind aber nicht die einzige Ursache für Krebs: Ob ein Gen richtig funktioniert, hängt auch davon ab, welche chemischen Verbindungen von außen an das Strickleitermolekül der DNA gehängt werden. Bei einer bestimmten Art von Hirntumoren haben Forscher nun herausgefunden, dass diese äußeren Anhängsel fast ausschließlich für das Wuchern der Zellen verantwortlich sind. Eine gute Nachricht, denn sie lassen sich wieder entfernen. Mit Hendrik Witt, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg. Autor: Wolfgang Däuble.

2. Karl Bühler und die "Krise der Psychologie": Neue Schlaglichter auf eine Diskussion der 1920er und -30er Jahre

1927 erschien in Wien ein Buch mit dem Titel "Die Krise der Psychologie".- Es war die Situationsanalyse einer Disziplin, die sich seit Ende des 19. Jahrhunderts um Eigenständigkeit bemüht hatte. Autor ist der deutsche Psychologe und Sprachtheoretiker Karl Bühler, seit 1922 Leiter des Wiener Psychologische Institutes, das innerhalb nur weniger Jahre zu einem international renommierten Forschungs- und Ausbildungsbetrieb avanciert.- Bühler ging es um eine produktive Auseinandersetzung mit den verschiedenen damals existierenden Denkrichtungen, die alle einen Platz in einem "umfassenden Gemeinschaftswerk" haben sollten, wie er es formulierte. Bühlers Krisenanalyse der Psychologie wurde nun, vergangene Woche, bei einer Fachtagung, des Institutes Wiener Kreis - in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Psychologie der Universität Wien - in neuem Licht diskutiert. Mit Gerhard Benetka, Sigmund Freud-Privatuniversität, Wien; Janette Friedrich, Universität Genf. Autorin: Sabrina Adlbrecht

3. Die Suche nach einer europäischen Identität

Nation, Nationalität oder gar Nationalstolz - diese Wörter fallen in der öffentlichen Diskussion in der letzten Zeit öfter, als von einer gemeinsamen europäischen Identität die Rede ist. Die Probleme Europas mit der Integration, dem Euro und der Wirtschaftskrise werden von den unterschiedlichen populistischen Parteien dankbar aufgegriffen und nationale Interessen in den Vordergrund gerückt. Die europäische Öffentlichkeit müsste hier gegensteuern, ist der Mitbegründer und Chefredakteur des Kulturmagazins "Eurozine" Carl Henrik Fredriksson überzeugt, und zwar getragen von etablierten nationalen Medien. Von einander abweichende historische Erzählungen der gemeinsamen Geschichte stellen dabei eine der größten Herausforderungen dar. Ein solches Beispiel präsentierte Carl Henrik Fredriksson diese Woche am IWM, dem Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien: die "Zweite Wiener Türkenbelagerung" von 1683. Im Jahr 2005, als die Vertreter der Europäischen Union über den Beginn der Beitrittsverhandlungen mit der Türkei debattierten, wurde die Belagerung Wiens wieder zu einem Thema in der Öffentlichkeit - in Österreich und in der Türkei. Mit Carl Henrik Fredriksson, Chefredakteur des Magazins Eurzine. Autorin: Marlene Nowotny.

4. Antisemitismus bei Martin Heidegger

Martin Heidegger gilt als einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Aber auch als einer der umstrittensten. Seine Nähe zum Nationalsozialismus ist seit langem bekannt. Soeben sind aber neue Schriften erschienen, die zeigen, dass er auch eindeutig antisemitisch war. Sein Antisemitismus lag zwischen philosophiegeschichtlicher Überhöhung und sehr einfachen Vorurteilen. Mit Peter Trawny, Leiter des Heidegger-Instituts an der Bergischen Universität in Wuppertal. Autor: Lukas Wieselberg

Buchtipp:
Peter Trawny (Hrsg): Martin Heidegger GesamtausgabeBand 95: Überlegungen VII-XI ("Schwarze Hefte" 1938/39) Band 96: Überlegungen XII-XV ("Schwarze Hefte" 1939-1941), Verlag Vittorio Klostermann

Sendereihe