Ö1 Klassik-Treffpunkt

Live aus der Fördererlounge des Festspielhauses Salzburg. Gäste: Cornelius Obonya, Brigitte Hobmeier, Simon Schwarz. Präsentation: Otto Brusatti

Alles neu heuer beim "Jedermann" in Salzburg - da darf der Ö1 Klassik-Treffpunkt live aus der Festivalstadt mit den neuen Schauspielstars nicht fehlen: in die Fördererlounge des Festspielhauses hat Otto Brusatti "Jedermann" Cornelius Obonya, dessen "Buhlschaft" Brigitte Hobmeier sowie den "Teufel" Simon Schwarz eingeladen. Genau vor einer Woche war auf dem Domplatz Premiere für die neue Inszenierung von Julian Crouch und Brian Mertes.
Cornelius Obonya entstammt einer österreichischen Schauspielerfamilie, sein Großvater Attila Hörbiger hat den Jedermann ebenfalls gespielt. Nach Engagements am Wiener Volkstheater und der Schaubühne am Lehninger Platz in Berlin ist Cornelius Obonya seit 2000 Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters, erlangte jedoch auch mit Hörspielproduktionen, Soloabenden, Musicalauftritten in Wien und Berlin (The Producers), zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen größere Bekanntheit. Seine ungeheure Vielseitigkeit bewies Obonya bereits schon als "Frosch" in der "Fledermaus" sowie vergangenes Jahr in Salzburg als gefeierter Monsieur Jourdain in "Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss/Hugo v. Hofmannsthal.
Ihr erfolgreiches Debüt in Salzburg gab vergangenen Sommer die Münchner Schauspielerin Brigitte Hobmeier in Händl Klaus' Stück "Meine Bienen. Eine Schneise". Und bereits heuer hat sie von Birgit Minichmayr mit der "Buhlschaft" eine der gewichtigsten Frauenrollen der Traditionsfestspiele übernommen. Vorläufiger Höhepunkt ihrer Karriere, die sie nach dem Schauspielstudium an der Folkwang Hochschule in Essen und intensiver Arbeit mit Peter Stein als Ensemblemitglied des Münchner Volkstheaters und in der Folge seit 2005 im Ensemble der Münchner Kammerspiele begann. Bekanntheit erlangte Brigitte Hobmeier auch durch mehrere mit Preisen ausgezeichnete Filme.
Bisher vor allem durch seine Filmrollen bekannt ist der Wiener Schauspieler Simon Schwarz, der nun als "Teufel" auf der Bühne des Domplatzes steht. Neben Schauspielunterricht in Zürich und Berlin, ist Simon Schwarz in klassischem Ballett ausgebildet und nahm Tanzunterricht in Wien und Zürich. Nach Theaterengagements in Klagenfurt, Luzern und Basel startete er 1996 eine eindrucksvolle Filmkarriere in Deutschland und Österreich (u.a."Siebtelbauern" von Stefan Ruzowitzky, Wolfgang Murnbergers Verfilmungen der Wolf Haas-Krimis sowie etliche Fernsehkrimis und Serien).
Ganz im Zeichen von "Jedermann" also der heutige Klassik-Treffpunkt live von den Festspielen in Salzburg!

Sendereihe

Playlist

Komponist/Komponistin: Antonio Vivaldi/1678 - 1741
Titel: Der Sommer - Concerto Nr.2 in g-moll op.8 RV 315 / daraus: Presto - 3.Satz
Solist/Solistin: Enrico Onofri /Violine
Orchester: Il Giardino Armonico
Leitung: Giovanni Antonini
Länge: 02:37 min
Label: Teldec 4509961582

Komponist/Komponistin: Ralph Vaughan Williams/1872 - 1958
Titel: Fantasie über ein Thema von Thomas Tallis (Ausschnitt)
Orchester: London Philharmonic Orchestra
Leitung: Sir Adrian Boult
Länge: 03:57 min
Label: EMI 5856672

Komponist/Komponistin: Frederic Mompou
Titel: Prélude VII (Palmier d'étoiles)
Solist/Solistin: Arcadi Volodos /Klavier
Länge: 03:01 min
Label: Sony 88883710422

Komponist/Komponistin: Claudio Monteverdi/1567 - 1643
Titel: Amor
Ausführende: L Arpeggiata
Leitung: Christina Pluhar
Länge: 03:13 min
Label: Virgin Classics 5099923614000

Komponist/Komponistin: Robert Mitchum
Titel: From a Logical Point Of View
Solist/Solistin: Robert Mitchum
Länge: 02:21 min
Label: Bear Family

Komponist/Komponistin: Arnold Schönberg/1874 - 1951
Titel: Suite für Klavier op.25 / daraus: Präludium - 1.Satz
Solist/Solistin: Glenn Gould /Klavier
Länge: 00:49 min
Label: Sony SMK 53474

Komponist/Komponistin: Arnold Schönberg/1874 - 1951
Titel: Suite für Klavier op.25 / daraus: Gavotte - 2.Satz
Solist/Solistin: Glenn Gould /Klavier
Länge: 01:10 min
Label: Sony SMK 53474

Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart/1756 - 1791
Titel: Sonate für Klavier in C-Dur KV 330 / daraus: Allegro moderato - 1.Satz
Solist/Solistin: Glenn Gould /Klavier
Länge: 05:15 min
Label: Sony SMK 53474

Komponist/Komponistin: Harry Gregson Williams/geb.1961
Komponist/Komponistin: Halli Cauthery /zusätzl.Musik
Titel: PRINCE OF PERSIA - THE SANDS OF TIME / daraus: Hassansin attack
Orchester: Filmorchester
Leitung: Harry Gregson Williams
Länge: 02:45 min
Label: Walt Disney Records/EMI 640168

Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Hans Magnus Enzensberger
Titel: Die verschwundenen Habseligkeiten (Ausschnitt)
Solist/Solistin: Cornelius Obonya /gespr.
Länge: 02:29 min
Label: ORF CD 769

Komponist/Komponistin: Feist
Komponist/Komponistin: Jason "Gonzales" Charles Beck
Titel: The limit to your love
Solist/Solistin: Feist /Gesang m.Begl.
Länge: 04:20 min
Label: Polydor/Universal 9847412

Komponist/Komponistin: Frederic Mompou
Titel: Scènes d'enfants (Ausschnitt)
Solist/Solistin: Arcadi Volodos /Klavier
Länge: 02:43 min
Label: Sony 88883710422

Komponist/Komponistin: Richard Wagner/1813 - 1883
Titel: DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG / daraus: Ouvertüre (Ausschnitt)
Orchester: Berliner Philharmoniker
Leitung: Herbert von Karajan
Länge: 05:13 min
Label: EMI CMS 763321 2

weiteren Inhalt einblenden