matrix - computer & neue medien

1. Bitcoins - die rätselhafte Währung. Gestaltung: Sylvia Sammer
2. Startup-Nation Israel. Gestaltung: Sarah Kriesche
3. Vermessen. Eine Kolumne. Gestaltung: Franz Zeller

1. Seit knapp sieben Jahren steht die virtuelle Währung Bitcoin für Online-Einkäufe verschiedenster Art zur Verfügung und wandert vereinzelt auch in hippen Läden und Lokalen als kreatives Zahlungsmittel über die digitale Theke. Ein wesentlicher Punkt ist Anonymität. Der Bitcoin-Nutzer braucht weder Namen noch Adresse zu nennen, um eine elektronische Geldbörse für sein digitales Guthaben einzurichten.

Dieser Eigenschaft verdankt die virtuelle Währung auch einiges an schlechtem Ruf: soll sie doch auch als Zahlungsmittel in den finsteren Ecken des World Wide Web beliebt sein, wo Kunden die Spuren ihrer Einkäufe nicht gern nachverfolgt wissen wollen. Geheimnisumwoben bleibt auch der Name des Erfinders der digitalen Währung, deren Herstellung allein mit hochkomplizierter Rechenarbeit auf leistungsstarken Computern erfolgt.

Trotz mancher Zweifel und Kritik sind Bitcoins bei ihren Nutzern hoch im Kurs. Warum das so ist, und ob wir die Kunst-Währung als Zahlungsmittel der Zukunft für bare Münze nehmen müssen - darüber spricht Sylvia Sammer mit Vertretern der österreichischen Bitcoin-Szene.

2. Nicht USA oder Großbritannien sind die heißesten Pflaster für Startups, sondern Israel. Umgelegt auf seine 7.1 Millionen Einwohner hat das Land mehr Hi-Tech-Firmengründungen als jedes andere. Einige Forscher führen dies paradoxerweise auf den verpflichtenden Dienst in der israelischen Armee zurück; dort würden die jungen Rekruten erstaunlich unhierarchisch zum Improvisieren ausgebildet - was viel Kreativität und Intelligenz verlange. Das meinen zumindest Dan Senor und Saul Singer in einem Buch über die Start-up Nation Israel.

Einer der erfolgreichen Entrepreneure aus Israel ist Awi Lifschitz. Er lebt in Wien und vernetzt Security-Startups aus Israel mit österreichischen Firmen. Sarah Kriesche hat mit ihm über die Gründe für Israels Hi-Tech-Erfolgsgeschichte und seine Arbeit gesprochen.


3. Wahr ist alles, was man messen kann. Das hat sich Franz Zeller zumindest bis vor kurzem gedacht. Aber angesichts von Quantified-Self, der ständigen Selbstvermessung - egal ob Vitalwerte beim Laufen oder medizinische Parameter beim Schlafen - wird ihm die "Vermessenheit" unserer Welt langsam zu viel. Eine Kolumne.

Service

Links:

Bitcoin Austria
Coinfinity Graz (Bitcoin-Automat)
Peter Surda auf Twitter
Bitcoin in der Wikipedia

Vermessen. Eine Kolumne

Sendereihe