Zwischen Poesie, Satire und Chanson

Maledivas "Heimatmelodie"

Lieblingsthemen, wie die Kindheit auf dem flachen Land, sind nicht mehr wichtig. Malediva sind jetzt erwachsen geworden und wollen mit ihrem neuen Programm "Heimatmelodie" noch einmal allen Horror und alles Glück Revue passieren lassen.

Tetta Müller und Lo Malinke im Duett

Sie heißen Tetta Müller und Lo Malinke. Gemeinsam sind sie "Malediva“ - zwei androgyne Diven aus dem künstlerischen Zwischenreich, die seit diesem Jahr auch auf der Liste deutschen Kleinkunstpreisträger eingetragen sind. Das bemerkenswerte Duo hält für sein Publikum die unterschiedlichsten Facetten bereit - es zeigt sich schön und fremd, lasziv und erotisch, poetisch und dreckig, witzig und boshaft.

Zu Hause im Dörfli

Tetta Müller und Lo Malinke leben mittlerweile in einer hübsche Wohnung auf dem Prenzlauer Berg in Berlin. Ausführliche Erfahrungen mit dem Leben außerhalb der Großstadt sammelten die beiden Künstler bereits in jungen Jahren. Lo Malinke kam in einem kleinen Dorf in Nordhessen zur Welt, Tetta Müller wurde zwar in Kassel geboren, musste jedoch bald darauf mit den Eltern aufs Land ziehen. Zusammen brachte die beiden der Wunsch nach künstlerischer Betätigung in der Stadt.

Die beiden Künstler, nicht nur auf der Bühne ein Paar, sind seit 1997 mit ihren Chansonabenden auf den deutschsprachigen Kleinkunstbühnen unterwegs. Weiße Theaterschminke und divengerechtes Make up helfen den beiden Künstlern dabei, in die Rolle der lasziven Bühnengeschöpfe der Nacht zu schlüpfen.

"große kundsd"

"Heimatmelodie“ nennen die beiden in Berlin zu Ruhm gelangten Künstler ihr Programm über eine Kindheit auf dem Land, die man nur mit viel Fantasie und gesundem Mutterwitz überleben kann. Fünf Abend füllende Programme haben Tetta Müller und Lo Malinke als Malediva bereits aus der Taufe gehoben. Seit Bestehen dieses künstlerischen Experiments zwischen Poesie, Satire und Chanson sorgt Florian Ludewig für den musikalischen Part und die Klavierbegleitung auf der Bühne.

Bei ihrem ersten gemeinsamen Abend traten die beiden Diven und ihr Pianist augenzwinkernd mit dem Anspruch an, "große kundsd“ zu machen und nannten ihr Erstlingswerk auch gleich so. Stars der Berliner Kleinkunst- und Chansonszene, wie Georgette Dee, Irmgard Knef oder die Geschwister Pfister dienten Malediva als Vorbilder.

Musikalisch-satirisches Picknick

"'Heimatmelodie' ist geworden wie ein Picknick am Strand, bei dem seltsame aber freundliche Tiere mit am Tisch sitzen, die ab und zu aufstehen, um Klavier zu spielen oder zu singen. Es schmeckt fremdartig - aber sehr gut.“sagen Müller und Lo Malinke selbst über dieses Programm. Abstrakt und dennoch nahe an ihren Themen tauchen sie ab in eine Welt, die nur die beiden zugänglich zu machen scheinen.

Die poetisch-skurrile Mischung aus Dialogen, Alltagsgeschichten und sehr persönlichen Texten führt dem Publikum zwei Zauberwesen vor, die absolut aus unserer Zeit sind und gleichzeitig zeitlos wirken. Für dieses Programm wurden Tetta Müller und Lo Malinke mit für das sie den Deutschen Kleinkunstpreis 2006 ausgezeichnet.

Eine Veranstaltung live aus aus dem RadioKulturhaus mit Unterstützung von Wien Energie

Mehr dazu in radiokulturhaus.ORF.at

Hör-Tipp
Kabarett direkt, Freitag, 1. Dezember 2006, 20:00 Uhr

Veranstaltungs-Tipps
Malediva, "Heimatmelodie", Freitag, 1. Dezember 2006, 20:00 Uhr, RadioKulturhaus, Großer Sendesaal, Eintritt: EUR 21,-/24,-, mit RadioKulturhaus-Vorteilskarte zehn bzw. 30 Prozent Ermäßigung.

Gala mit Malediva als Gäste, Samstag, 2. Dezember, AIDS-Hilfe-Haus, Mariahilfer Gürtel 4, 1060 Wien

Malediva präsentiert "Tanz mich", Lo Malinke liest aus seinen Liebesgeschichten, Sonntag, 3. Dezember, 22:30 Uhr, Volkstheater Wien, Rote Bar

Links
Malediva
RadioKulturhaus
Volkstheater