Gibt es die absolute Sicherheit?
Europäisches Forum Alpbach
"Wie viel Sicherheit ist in einer sich im ständigen Wandel befindlichen, globalisierten, wirtschaftlich und politisch vernetzten Welt überhaupt möglich?", so lautet eine der Kernfragen des Europäischen Forum Alpbach 2006.
8. April 2017, 21:58
Mit Diskussionen über "Europa - Macht und Ohnmacht" feierte das Europäische Forum Alpbach vergangenen Sommer seinen 60. Geburtstag. "Suche nach Gewissheit und Sicherheit", das Generalthema 2006, hätte als inneres Motto auch über den Foren der vergangenen Jahrzehnte stehen können.
Was war es denn anderes als eine Suche nach Gewissheiten und Sicherheiten in einem nach dem Ende des 2. Weltkrieges daniederliegenden Europa, die 1945 zur Gründung der Internationalen Hochschulwochen (seit 1949 Europäisches Forum) in der Tiroler Berggemeinde geführt hatte?
Unsicherheit führt zu Radikalisierung
Das Forum begleitete mit seinen intellektuellen Debatten die Europäisierung Europas, das langsame Zusammenwachsen des Kontinentes. Jahrzehnte einer kontinuierlichen Entwicklung werden jedoch seit einigen Jahren durch eine rasante Beschleunigung bedroht.
"Wie viel Sicherheit ist in einer sich im ständigen Wandel befindlichen, globalisierten, wirtschaftlich und politisch vernetzten Welt überhaupt möglich? Ist nicht vielmehr die einzige Gewissheit die, dass es keine absolute Sicherheit gibt?", fragt Alpbach 2006.
Die daraus resultierenden Probleme, auf die die politischen Kräfte keine verbindlichen Antworten finden, verunsichern viele Menschen. Die Angst vor der Zukunft findet in einer Rückkehr zu fundamentalistischen Ideologien und auch in Europa in neuen Nationalismen ihren Niederschlag. Politologen verweisen auf ein Anwachsen gefährlicher politischer Religionen in einigen Ländern.
Energie und Sicherheit
Die Alpbacher Technologiegespräche wenden das Generalthema auf brennende Zeitfragen an. Energie und Sicherheit ist ein Thema, das durch die Ereignisse der vergangenen Monate, durch die Auseinandersetzungen um die Erdöl- und Ergasversorgung brennende Aktualität gewonnen hat.
Abwanderung der Talente
Ein zweites: Wie lässt sich die wissenschaftliche Arbeit so organisieren, dass nicht die besten Köpfe Österreich verlassen und in die USA oder Südostasien abwandern? Der immer wieder beklagte "brain drain" betrifft ja nicht mehr nur die Universitätsabsolventen, es gibt bereits weltweit einen Wettbewerb der Universitäten um die besten Studenten.
Eine Abwanderung der größten Talente hat Auswirkungen auf die Sicherheit der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung des Landes, fehlen doch dann Garanten für Kreativität und Innovationen.
Beispiel Sport
Die Technologiegespräche, die von der Wissenschaftsredaktion von Ö1 mitgestaltet werden, beschreiben jene Probleme, die die hohe Dynamik der globalisierten und technisierten Gesellschaft aufwirft.
Lösungsmöglichkeiten werden jedoch nicht nur bei den großen Zukunftsthemen diskutiert, sondern auch bei ganz konkreten Fragestellungen, die die Lebenswirklichkeit jedes Einzelnen betreffen: Sport und Bewegung haben in den letzten Jahren in den westlichen Industriegesellschaften einen großen Aufschwung erzielt. Der Spitzensport wurde zu einem beachtlichen Wirtschaftsfaktor, für viele Menschen ist der Freizeitsport eine Säule der Gesundheitsvorsorge.
Erkenntnisse der Sportbiomechanik, wie sie an der Universität Salzburg erarbeitet werden, führen zu neuen - und sichereren - Sportausrüstungen: Ein Beispiel für das Motto der Technologiegespräche: "Komplexität, Konvergenz, Gewissheit: Der Prozess von der Wissenschaft zur Technologie".
Mehr zum Thema Alpbach in oe1.ORF.at
Neoliberale kritisieren Sicherheitsdenken
Penningers Kritik am Wissenschaftsstandort
Philosophen warnen vor neuen Privatkriegen
Die Uniformierung unserer Städte
Mehr zu den Alpbacher Technologiegesprächen von Donnerstag, 24. August bis Samstag, 26. August 2006 täglich in science.ORF.at
Hör-Tipps
Dimensionen, Montag, 28. August 2006, 19:05 Uhr
Von Donnerstag, 17. August bis Samstag, 2. September 2006 berichten die Ö1 Journale und "Wissen aktuell" über das Europäische Forum Alpbach.
Download-Tipp
Ö1 Club-DownloadabonnentInnen können die Sendung "Dimensionen" vom Montag, 28. August 2006, 19:05 Uhr nach der Ausstrahlung 30 Tage lang im Download-Bereich herunterladen.
Veranstaltungs-Tipps
Europäische Forum Alpbach 2006, "Suche nach Gewissheit und Sicherheit", Donnerstag 17. August bis Samstag, 2. September 2006, Alpbach
Alpbacher Technologiegespräche, Donnerstag, 24. August bis Samstag, 26. August 2006, Kongress Zentrum Alpbach
Links
Europäisches Forum Alpbach
Alpbacher Technologiegespräche 2006